Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 13. Dezember 2024
Ecke für Profis
Druckansicht17.02.2023
.ERNÄHRUNG: Wissenschafter fordern neues Ernährungsystem
Am Ernährungssystemgipfel hat kürzlich ein wissenschaftliches Gremium zur raschen Transformation des Ernährungssystem aufgerufen und konkrete Massnahmen vorgeschlagen wie mehr Gemüse auf dem Teller und ein Verbot von Fleischaktionen.



Künftig soll mehr Gemüse auf den Speiseplan stehen und die ganze Wertschöpfungskette in Verantwortung genommen werden.


Es müsse dringend gehandelt werden, erklärte Lukas Fesenfeld am Ernährungssystemgipfel 2.2.2023 an der Universität Bern. Fesenfeld ist Leiter des wissenschaftlichen Gremiums Ernährungszukunft Schweiz, das am Gipfel seine Empfehlungen präsentierte. «Wenn wir nicht rasch mit der Transformation zu einem nachhaltigen Ernährungssystem beginnen, gefährden wir die Grundlagen des Wohlstandes in der Schweiz und die Ernährungssicherheit», so Fesenfeld.

Das Gremium schlägt in seinem Leitfaden einen vierstufigen Handlungspfad vor, mit dem das ganze Schweizer Ernährungssystem möglichst schnell transformiert werden soll. Zunächst fordert das Gremium die Einführung eines Transformationsfonds mit dem unter anderem Informationskampagnen durchgeführt, Bildung angeboten oder die nachhaltige Ausser-Haus-Verpflegung gefördert werden soll.

Konkrete Massnahmen vorgeschlagen

Im zweiten Massnahmenpaket stehen regulatorische Massnahme im Fokus. «Wir wollen konkrete Ziele vorlegen», sagt Fesenfeld. Diese dürften nicht zu stark auf die Landwirtschaft ausgerichtet sein, da sich diese sonst bedrängt fühle, was für den ganzen Prozess hinderlich sei. Der Schweizer Bauernverband kritisiert jedoch gerade, dass die Massnahmen hauptsächlich auf die Landwirtschaft abzielten (siehe unten). In der Liste der Massnahmen aufgeführt ist unter anderem die Einführung einer Stickstoff-, Amoniak- und Phosphorüberschussabgabe, höhere Zölle für tierische Produkte, importierte Futtermittel und Mineraldünger sowie die Streichung öffentlicher Förderung von Werbung für Fleischprodukte.

Verbot von Fleischaktionen gefordert

Im dritten Paket stehen agrarpolitische Massnahmen wie die Anpassung von Direktzahlungen sowie eine Unterstützung für den ländlichen Raum etwa durch mehr psychosoziale Angebote auf dem Programm. Im vierten und letzten Paket geht es erneut um regulatorische Massnahmen, darunter das Verbot von Aktionen für tierische Produkte im Detailhandel. Diese Tiefstpreis-Aktionen sind auch dem Bauernverband ein Dorn im Auge, er lehnt jedoch staatliche Eingriffe ab, wie Direktor Martin Rufer kürzlich an einer Veranstaltung erklärte.

Die Ernährungsempfehlungen dürften vielerorts in der Landwirtschaft auf wenig Gegenliebe stossen, fordert der Leitfaden doch eine Halbierung des Konsums von Fleisch und Milchprodukten. «Wir sollten weiterhin tierische Produkte konsumieren, jedoch in einem reduzierten Rahmen, wie es historisch der Fall gewesen ist», so Fesenfeld. Eine Reduktion des Konsums von Milchprodukten in der Schweiz bedeute zudem nicht, dass die Produktion im selben Rahmen heruntergefahren werden müsse. Als Grasland mit Standortvorteil könnten seiner Ansicht nach auch mehr Produkte exportiert werden.

Politisch vorwärtsgehen soll es mit einer «Zukunftskommission Ernährungssystem». Diese soll idealerweise durch das Parlament einberufen werden und bis 2025 stehen. Zwecke ist es alles Stakeholder an einen Tisch zu bringen und gemeinsam Empfehlungen für den legislativen Prozess zu entwickeln.

Am Gipfel wurden die Empfehlungen des Bürger:innenrates sowie der Leitfaden des Wissenschafts-Gremiums an Bundesrat Guy Parmelin übergeben. Die Ziele des Bundesrates stimmten gut mit den Empfehlungen überein, so Parmelin. Es sei nicht möglich, die Bereiche Agrarpolitik, Ernährungspolitik und Umweltpolitik zu trennen. Der Bundesrat hatte letzten Sommer einen Bericht zur künftigen Ausrichtung der Agrarpolitik publiziert. Er zeigt auf, wie im Zeithorizont bis 2050 die Ernährungssicherheit durch Nachhaltigkeit von Produktion bis zum Konsum gewährleistet werden kann.

Kritik vom Bauernverband

Der Schweizer Bauernverband sieht es zwar als positiv an, dass gemäss Empfehlungen des Wissenschaftsgremiums die ganze Wertschöpfungskette in die Pflicht genommen werden soll. Dahingehend herrscht mittlerweile ein breiter Konsens der Stakeholder. Der SBV kritisiert aber, dass die meisten konkreten Massnahmen auf Stufe Landwirtschaft vorgesehen seien und zu weit gingen. Die Massnahmen in der zweiten vorgeschlagenen Phase fokussierten fast ausschliesslich auf äusserst einschränkende, kostentreibende und einschneidende Massnahmen bei den Bauernbetrieben, so der SBV in einer Mitteilung.

Auch in der dritten Phase würden sich die Empfehlungen fast nur auf die Agrarpolitik und die Landwirtschaft konzentrieren. Von einer fairen Verteilung der Verantwortung für eine nachhaltige Ernährungspolitik auf die ganze Wertschöpfungskette könne so keine Rede sein. Die Diskussion über die Weiterentwicklung der Agrar- und Ernährungspolitik solle auf Basis des vom Bundesrat verabschiedeten Postulatsberichts unter der Federführung der Institutionen des Bundes erfolgen, so der Bauernverband. (LID)

Stichwort: .Landwirtschaft:
(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
08.12.2024
d.TECHNOLOGIE: Füllen mit modernsten Techniken
28.11.2024
d .ERNÄHRUNG: Pflanzenöle und ihr Gesundheitswert
20.11.2024
d.LANDWIRTSCHAFT: Schweizer Hirsche auf dem Vormarsch
13.11.2024
d.BÄCKEREI: Weizen und Dinkel aber auch Gerste, Hafer, Hirse etc
06.11.2024
dFrischer und länger haltbar - nicht immer im Widerspruch
29.10.2024d.MOLKEREI: Aroma-Vorhersage bei Käsereifung
22.10.2024dSchweizer Teigwaren enthalten wenig Heimatweizen
15.10.2024d.LANDWIRTSCHAFT: Kulinarische und agrarische Vorteile der Hülsenfrüchte
08.10.2024d.LANDWIRTSCHAFT: Comeback der Puschlaver Kastanien
01.10.2024d.METZGEREI: SwissSkills Championships der Fleischfachleute 2024
01.10.2024d.Metzgerei: Erfolgreiche Süffa 2024 im Rückblick
27.09.2024d .ERNÄHRUNG: Chatbots nur bedingt für Empfehlungen geeignet
20.09.2024d.LANDWIRTSCHAFT: Eierproduzenten planen Kükentöten abzuschaffen
13.09.2024d .ERNÄHRUNG: Gesunde UND nachhaltige Ernährung mit neuer Pyramide
04.09.2024d.ERNÄHRUNG: Fleisch/Milch-Ersatzprodukte gesünder und ökologischer?
28.08.2024d .METZGEREI: Schweizer Ausbein-Meisterschaft im Rückblick
23.08.2024d.LANDWIRTSCHAFT: Vertical Farming für weltweite Proteinversorgung
16.08.2024d .GASTRONOMIE: Nach Vegi-Monat sinkt Fleischkonsum
09.08.2024d .CONFISERIE: Trends bei Röstprozessen
02.08.2024d.MOLKEREI: Vom Butterloch zum Butterberg
26.07.2024d.GASTRONOMIE: Erfolgskonzepte der Ernährung in der GV
19.07.2024d .ERNÄHRUNG: Hochwertige Pflanzenöle gesünder als tierische Fette
12.07.2024d.LANDWIRTSCHAFT: Bio-Rekord in der Schweiz trotz Produzentenfrust
05.07.2024d .MOLKEREI: Optimistischer Ausblick für Schweizer Käsebranche
28.06.2024d.GASTRONOMIE: Roboter im Restaurant auf dem Vormarsch
20.06.2024d.CONFISERIE: «Gesunde» Süsswaren weiterhin im Trend
14.06.2024d.BÄCKEREI: Gluten – Freispruch für modernen Weizen
07.06.2024d .KONDITOREI: Globale Glacetrends 2024
31.05.2024d.ERNÄHRUNG: Aktuelle Entwicklungen beim Nutri-Score
23.05.2024d.CONFISERIE: Schokolade mit vollem Kakaofruchtgehalt entwickelt
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland