Foodfachzeitung im Internet
Montag, 25. September 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Ecke für Profis
Druckansicht21.10.2010
Messen, Märkte, Events bis März 2011

28.10. bis 1.11. Gouts et Terroirs in Bulle
Heimatprodukte-Publikumsmesse Goûts & Terroirs mit Bäckerei-Konditorei-Confiserie-Produkte-Wettbewerb Swiss Bakery Trophy im Ausstellungszentrum Espace Gruyère in Bulle GR.
www.gouts-et-terroirs.ch
www.lepain.ch

Aargauer Rüeblimärt 3.11.2009
Immer am ersten Mittwoch vom November steigt in der Aarauer Altstadt (mit Zentrum am Graben) der traditionelle Rüeblimärt. 7.30 bis 18.00 Uhr ist die Aargauer Hauptstadt die Schweizer Rüeblimetropole. 140 Marktfahrer beteiligen sich, darunter auch Metzgereien und Bäckereien, alle mit handwerklichen Produkten. Rund 30'000 Besucher werden erwartet. Internet: www.rueblimaert.ch . Kontakt: Aargauer Rüeblimärt, Postfach 11, 5723 Teufenthal, Tel. 062 776 31 33, saegesser@zik5723.ch



Gastronomia 7.-10.11. 2010 in Lausanne
Westschweizer Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie mit Eventforum. Das «Gastronomia Village» bietet Ausstellern und geladenen Besuchern eine hochwertige Newtworking-Plattform. Internet: www.gastronomia.ch



Eurochocolate Swiss 11.14.11.2010 in Lugano.
Weltweit grösste Schokoladenmesse. Partner: GastroTicino. Internet: www.eurochocolate.com





Am Zibelemärit in Bern. Es lohnt sich, schon morgens 6 Uhr den Berner Zibelemärit zu besuchen. Zwei Stunden später ist kein Durchkommen mehr. Cars mit Touristen fahren in Viererkolonnen ein.


Berner Zibelemärit Montag, 22.11.2009 / 6:00 - 18:00 Uhr
Jährlicher traditioneller Zwiebelmarkt und Volksfest in der Berner Altstadt. Jeweils am vierten Montag im November bringen Bauern aus der Umgebung von Bern über 50 Tonnen Zwiebeln - in kunstvoll geflochtenen Zöpfen - und Knoblauch in die Bundesstadt. Bunte Marktstände mit Keramikgeschirr, Magenbrot, Gemüse und Andenken werden dem Besucher präsentiert. An diesem Tag werden in den Gaststätten, Käse-, Zwiebelkuchen oder Zwiebelsuppe angeboten. In den Strassen liefern sich jüngere Besucher Konfettischlachten. Internet: www.berninfo.com



Christkindlimarkt Zürich: in der Hauptbahnhofhalle und dem Shopville
25.11. bis 24.12.2010 Internet: www.christkindlimarkt.ch





Christkindlimarkt in der Hauptbahnhofhalle in Zürich


Internationale Grüne Woche in Berlin
21. – 30. 1. 2011 Internet: www.gruenewoche.de



Internationale Süsswarenmesse ISM
30.1. – 2.2. 2011 in Köln Internet: www.ism-cologne.de



St. Moritz Gourmet Festival
Vom 31. Januar bis 4. Februar 2011. Internationale Sterneköche und kulinarische Topevents im Oberengadin: Beim 18. St. Moritz Gourmet Festival wird sich ein kulinarischer Topevent an den anderen reihen. www.stmoritz-gourmetfestival.ch



Biofach-Fachmesse
16. - 19.2. 2011 in Nürnberg Internet: www.biofach.de



Schlaraffia, Wein- und Gourmetmesse
11. bis 13. März 2011 in Weinfelden
Publikums-Verkaufsmesse.
Internet: www.schlaraffia.ch



Prowein
27. bis 29. März 2011 in Düsseldorf
Internationale Weinfachmesse. 3160 Aussteller aus 45 Ländern, 33000 Besucher.
Internet: www.prowein.de



(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
22.09.2023
d.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben
15.09.2023
d.KONDITOREI: Geheimnis des cremigen Zuckerfondants erforscht
08.09.2023
d.METZGEREI: Ausbein-Meisterschaft 2023 im Rückblick
01.09.2023
d.BÄCKEREI: Geschmacksgeheimnis von Sauerteigbrot entschlüsselt
25.08.2023
d.METZGEREI: Ausgeklügelte Fleisch-Marinaden
18.08.2023d.GASTRONOMIE: Pelletgrill ist verlässlich und umweltschonend
11.08.2023d .MOLKEREI: Vegane Milchalternativen – landspezifische Unterschiede
04.08.2023d.TECHNOLOGIE: Innovationen der Foodbranche im Überblick
28.07.2023d.KONDITOREI: Trends bei Geliermitteln
21.07.2023d.METZGEREI: Trendige und modische Marinaden
14.07.2023d.LANDWIRTSCHAFT: Biowein-Boom auch in der Schweiz
07.07.2023d.BÄCKEREI: Chemie von Backen und Backmitteln
30.06.2023d.KONDITOREI: Stark zuckerreduzierte Konfitüre herstellen
23.06.2023d.METZGEREI: Grundlagen für funktionelle Fleischprodukte
16.06.2023d.ERNÄHRUNG: Lebensmittel-Antioxidantien im Überblick
09.06.2023d.BÄCKEREI: Brotqualität optimieren durch Variieren der Zutaten
02.06.2023d.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller
26.05.2023d.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren
19.05.2023d.KONDITOREI: Zusatzstoffe zu unrecht verpönt
12.05.2023d.VERPACKUNG: Neuartige, innovative Bio-Beschichtung als Barriereschicht
05.05.2023d.ERNÄHRUNG: Kritik an hoch verarbeiteten Lebensmitteln
27.04.2023d.GASTRONOMIE: Convenience selbst herstellen
21.04.2023d.BÄCKEREI: Tierische Fette zu Unrecht verpönt
14.04.2023dMOLKEREI: Käse-Konsumgewohnheiten ändern sich
07.04.2023d.GASTRONOMIE: Bio Suisse lanciert «Bio Cuisine»-Label für Restaurants
31.03.2023d.METZGEREI: Fleischverbrauch der Schweiz bleibt konstant
24.03.2023d.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln
17.03.2023d.METZGEREI: Wie (un)gesund ist Pökelsalz wirklich?
09.03.2023d.TECHNOLOGIE: Vending-Konzepte werden intelligenter
03.03.2023d.LANDWIRTSCHAFT: Bauern sollen mutiger und innovativer sein
Ecke für Profis
22.09.2023
.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben

Kreativität gilt als typisch menschlich. Doch nun sind auch KI-Systeme dazu in der Lage. Forschende haben Menschen und Chatbots zum kreativen Denken gegeneinander antreten lassen. Dabei schnitt die KI besser ab - aber nicht bei den kreativsten Ideen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland