Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 25. März 2023
Tipp
05.03.2023
Streetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz

Hier trifft man Essenskulturen der Welt in gemütlicher Marktatmosphäre mit 50 Ständen an vielen Orten von April bis September. Freier Eintritt.
Ecke für Profis
Druckansicht30.07.2010
Agenda: die besten Events bis November 2010
Messen, Märkte, Events von März bis Nov 2010

Genuss-Wochen 2010
Regionalprodukte-Inszenierungen vom 13.8. bis 5.9.2010 in den Regionen «Das Beste der Region». Melden Sie sich mit einer genussvollen, einzigartigen Veranstaltung für die Genuss'10 an. Internet: www.regionalprodukte.ch



Internationale Grill- und Barbecue-Tage
14. und 15. August 2010 in Wattwil
Die Internationalen BBQ- und Grilltage mit integrierter Schweizermeisterschaft finden bereits zum 13. Mal statt. Am Start sind Profi- und Amateur-Grillteams aus der ganzen Schweiz und dem Ausland. Neu ist ferner am Samstag 14 August ein EinzelgrilleurInnen-Wettkampf. Am Sonntag, 15. August 2010, wird das Meisterteam 2010 erkoren. Für Interessenten für die Fachjury wird ein Jurykurs veranstaltet. Veranstalter ist die Swiss Barbecue Association (SBA), die sich seit 1995 als nicht-gewinnorientierte Informationsplattform für sicheres und gesundes Grillieren versteht.
Internet: www.swissbarbecue.ch




Die Swiss Barbecue Association SBA scheut keine Mühe, die Barbecue-Meisterschaften wieder zu einem publikumswirksamen Spektakel werden zu lassen und präsentiert Grillkultur vom Feinsten. Verarbeitet werden hochwertige, einheimische Produkte.
Bild: An der letzten Schweizer Meisterschaft in Wil SG im 2008.


Beef-Weidfest
26. August bis 5. September in Meilen
Veranstalter: Mutterkuh Schweiz.
Internet: (www.beef09.ch) www.beef10.ch


Luzerner Brotmarkt: Samstag, 11. September 2010
von 8 bis 16 Uhr auf dem Kapellplatz in der Luzerner Altstadt.



Intermeat-Messe
12. bis 15. September 2010 in Düsseldorf.
Internationale Messe für die Fleischbranche.
Internet: www.intermeat.de




Place des Halles in Neuenburg



ZAGG Luzern 12.-16.9. 2010
Schweizer Fachmesse für Gastgewerbe, Hotellerie und Gemeinschaftsgastronomie in der Deutschschweiz mit den Fachbereichen Nahrungsmittel und Getränke, Restaurant- und Hotelbedarf, Einrichtungen und Technik, Organisation und Dienstleistungen. Internet: www.zagg.ch



Genuss & Lifestyle: 16. bis 19.9. 2010 in Wettingen
Neue Delikatessen-Messe: Die Gourmet- und Trendmesse „Genuss & Lifestyle“ findet erstmals vom 16. bis 19. September 2010 im Tägerhard Wettingen AG statt. Sie umfasst Delikatessen, Wein, Spezialitäten, Ferien, Sport und Wellness. Gastregion 2010: Savognin, Bivio, Albula mit vielen Spezialitäten. Internet: www.genuss-lifestyle.ch



Schweizer Woche der Genüsse 2010
16. bis 26. September in der ganzen Schweiz. Philippe Rochat ist Schirmherr der 10. Woche der Genüsse. Mit Luzern und Onex GE hat die Jubiläumsausgabe der Woche der Genüsse ausnahmsweise zwei Genussstädte. Die «Association pour la Promotion du Goût» (mit dem Gründer und Waadtländer Nationalrat Josef Zisyadis.) hat die Kandidaturkampagne eröffnet. Wer an der Woche der Genüsse eine Publikums-Veranstaltung organisieren und von der Werbung profitieren möchte, kann den Vorschlag bis 15. Mai 2010 mit einem Bewerbungsformular oder direkt auf der Website der Woche der Genüsse anmelden: Internet: www.gout.ch


Käseteilet Justistal, BE am 17. September 2010
Alljährlich am 1. Freitag nach dem eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag findet der weit herum bekannte Justistaler Käseteilet statt. Dabei treffen sich die Landwirte welche Ihre Kühe im Justistal gesömmert hatten und teilen Ihren Käse im Verhältnis zur Milchleistung der Kühe. Der Käse wird gegen Mittag aus den "Speichern" gereicht und in Reih und Glied aufgestapelt, dabei wird älterer und jüngerer Käse gleichmässig gemischt. Die Käsestapel werden den Landwirten mittels "Ziehung" zugelost für eine anteilsmässige Aufteilung müssen sie sich selber einigen. Bereits vor und während der traditionellen Ritual beginnt ein fröhliches Fest. Das Ende des Alpsommers wird gefeiert. Nach dem Käseteilet kommt es zum Alpabzug, da werden die Kühe ins Tal zurückgetrieben. Die Kühe mit der höchsten Milchleistung werden bekränzt. www.schweizeralpkaese.ch

Berner Alpkäsemeisterschaft am 19.9.2010 in Grindelwald
Die besten Berner Alp- und Hobelkäse werden prämiert. www.schweizeralpkaese.ch

St.Galler Genusstag, Samstag, 18. September 2010
Von 9.00 bis 17.00 Uhr in und um die Marktgasse in der Altstadt von St.Gallen mit Genussmarkt und Genussdinner zum Erleben, Degustieren und Geniessen. Toggenburg ist Gastregion. Veranstalter: Gastro Stadt St.Gallen. Internet: www.stgaller-genusstag.ch



Cheese-Festival in Luzern am 18.9.2010
Käsemarkt mit gemeinsamen Ständen von Produzenten und Gastwirten sowie mit einer „Sbrinz-Strasse“. www.cheese-festival.ch und www.regionalprodukte.ch





Am Käsemarkt in Huttwil



Käsemarkt in Huttwil BE
Samstag, 25. und Sonntag, 26. September 2010. Ein zentrales Ereignis, das alljährlich weit über die Region hinaus grosse Beachtung findet. Der Huttwiler Käsemarkt ist eine Präsentationsplattform für die Vielfalt des Schweizer Käses. www.cheese-festival.ch und www.regionalprodukte.ch



Swiss Cheese Awards SCA 2010
30.9.–3.10. 2010 in Neuenburg
Zweijährlicher Käsewettbewerb, Käsemarkt mit Animationen in der Altstadt-Fussgängerzone, Gala-Abend mit SCA-Preisverleihung. Veranstalter: Fromarte.
Internet: www.fromarte.ch, www.cheese-awards.ch



Gourmesse 8. bis 11.10. 2010 in Zürich
Delikatessen-Publikumsmesse. Freitag, 8. bis Montag 11. Oktober 2010 im Kongresshaus Zürich. Veranstalterin: Edition Salz&Pfeffer AG. Freitag und Samstag von 12 bis 22 Uhr, Sonntag und Montag von 11 bis 20 Uhr. www.gourmesse.ch


Berner Käsemarkt
Am Samstag, 9. Oktober 2010 findet von 9 bis 17 Uhr der grosse Käsemarkt auf dem Waisenhausplatz in Bern statt. www.cheese-festival.ch und www.regionalprodukte.ch



SIAL, intern. Food-Messe
17. bis 21. Oktober 2010 in Paris Internet: www.sial.fr





An der Gouts et Terroirs in Bulle



28.10. bis 1.11. Gouts et Terroirs in Bulle
Heimatprodukte-Publikumsmesse Goûts & Terroirs mit Bäckerei-Konditorei-Confiserie-Produkte-Wettbewerb Swiss Bakery Trophy im Ausstellungszentrum Espace Gruyère in Bulle GR.
www.gouts-et-terroirs.ch
www.lepain.ch

Aargauer Rüeblimärt 3.11.2009
Immer am ersten Mittwoch vom November steigt in der Aarauer Altstadt (mit Zentrum am Graben) der traditionelle Rüeblimärt. 7.30 bis 18.00 Uhr ist die Aargauer Hauptstadt die Schweizer Rüeblimetropole. 140 Marktfahrer beteiligen sich, darunter auch Metzgereien und Bäckereien, alle mit handwerklichen Produkten. Rund 30'000 Besucher werden erwartet. Internet: www.rueblimaert.ch . Kontakt: Aargauer Rüeblimärt, Postfach 11, 5723 Teufenthal, Tel. 062 776 31 33, saegesser@zik5723.ch



Gastronomia 7.-10.11. 2010 in Lausanne
Westschweizer Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie mit Eventforum. Das «Gastronomia Village» bietet Ausstellern und geladenen Besuchern eine hochwertige Newtworking-Plattform. Internet: www.gastronomia.ch



Eurochocolate Swiss 11.14.11.2010 in Lugano.
Weltweit grösste Schokoladenmesse. Partner: GastroTicino. Internet: www.eurochocolate.com





Am Zibelemärit in Bern. Es lohnt sich, schon morgens 6 Uhr den Berner Zibelemärit zu besuchen. Zwei Stunden später ist kein Durchkommen mehr. Cars mit Touristen fahren in Viererkolonnen ein.


Berner Zibelemärit Montag, 22.11.2009 / 6:00 - 18:00 Uhr
Jährlicher traditioneller Zwiebelmarkt und Volksfest in der Berner Altstadt. Jeweils am vierten Montag im November bringen Bauern aus der Umgebung von Bern über 50 Tonnen Zwiebeln - in kunstvoll geflochtenen Zöpfen - und Knoblauch in die Bundesstadt. Bunte Marktstände mit Keramikgeschirr, Magenbrot, Gemüse und Andenken werden dem Besucher präsentiert. An diesem Tag werden in den Gaststätten, Käse-, Zwiebelkuchen oder Zwiebelsuppe angeboten. In den Strassen liefern sich jüngere Besucher Konfettischlachten. Internet: www.berninfo.com



(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
24.03.2023
d.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln
17.03.2023
d.METZGEREI: Wie (un)gesund ist Pökelsalz wirklich?
09.03.2023
d.TECHNOLOGIE: Vending-Konzepte werden intelligenter
03.03.2023
d.LANDWIRTSCHAFT: Bauern sollen mutiger und innovativer sein
24.02.2023
d.MOLKEREI: Neuartige Käsereifung von Agroscope mit Textilfolie
17.02.2023d.ERNÄHRUNG: Wissenschafter fordern neues Ernährungsystem
10.02.2023d.BÄCKEREI: Weniger Verschwendung dank intelligenter Kleingebäck-Produktion
03.02.2023d.MOLKEREI: Forschung für veganen Laborkäse
28.01.2023d.KONDITOREI: Ketchup do it yourself
21.01.2023d.METZGEREI: Mehr Zeit zum schlachten - mehr Weidetötungen?
13.01.2023d.GASTRONOMIE: Methoden für zartes Fleisch in Heimküchen
06.01.2023d.ERNÄHRUNG: Angebliches Krebsrisiko von Rapsöl nicht erwiesen
30.12.2022d.BÄCKEREI: Aromabildung bei Brot optimieren
24.12.2022d.METZGEREI: Weihnachts-Truthahn als Festbraten
16.12.2022d.METZGEREI: Nährstoffe von Rohpökelwaren unter der Lupe
09.12.2022d.LANDWIRTSCHAFT: Mehr Sexappeal für Kartoffeln
02.12.2022d.MOLKEREI: Alles Käse – aber Differenzierung ist ein Muss
24.11.2022d.CONFISERIE: Schokolade-Couverture oder Kakao-Fettglasur?
11.11.2022d.GASTRONOMIE: Aktiv oder passiv Warmhalten?
28.10.2022d.ERNÄHRUNG: Geheimnisse der mediterranen Ernährung
21.10.2022d.METZGEREI: Knochengereifte Rindsteaks - das Non plus ultra
15.10.2022d.CONFISERIE: Innovationen organisieren bei Süsswaren
07.10.2022d.BÄCKEREI: Kaffeemarkt-Einblicke an der Südback-Messe
30.09.2022d.MOLKEREI: Offiziell beste Käse der Schweiz an Swiss Cheese Awards
23.09.2022d.BÄCKEREI: Brot und Brotteig richtig frosten
16.09.2022d.LANDWIRTSCHAFT: Megatrends machen Druck
09.09.2022d.METZGEREI: Die offiziell besten Ausbein-Wettkämpfer 2022
03.09.2022d.BÄCKEREI: Trendforum an der Südback 2022
28.08.2022d.ERNÄHRUNG: Krux der Proteinernährung im Alter
26.08.2022d.GASTRONOMIE: McVegan & Co haben Startprobleme
Ecke für Profis
24.03.2023
.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln

Weizenfreie und vor allem glutenfreie Ernährung führt oft zu weniger Vollkorn-Konsum, was ernährungsphysiologisch nicht sinnvoll ist. Glutenfreie Produkte sind nicht per se gesünder, oft aber kalorienhaltiger, da Gluten oft durch Fett ersetzt wird.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland