Foodfachzeitung im Internet
Montag, 25. September 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Ecke für Profis
Druckansicht16.11.2008
Agenda 2009: Termine notieren
Messen, Märkte, Events von Januar bis Mai 2009


Slow Food – Markt des guten Geschmacks
2. bis 5. April 2009 in Stuttgart

Alles, was das Leben für wahre Geniesser lebenswert macht, findet sich in den Hallen der Neuen Messe Stuttgart: Der Markt des guten Geschmacks von Slow Food.
Veranstalter: Landesmesse Stuttgart GmbH. Turnus: jährlich. Veranstaltungsort: Neue Messe Stuttgart (Flughafen).
Internet: www.slowfood-messe.de



Prowein
Sonntag, 29. bis Dienstag, 31. März 2009 in Düsseldorf


Sonderschau: Öko- und Bioweine, 3160 Aussteller aus 45 Ländern, 33000 Besucher, ein Viertel vom Ausland.
Schweizer Vertretung der Messe Düsseldorf: Intermess Dörgeloh AG, Obere Zäune 16, 8001 Zürich, Tel. 043 244 89 10.
Internet: www.prowein.de



Internorga – Gastronomiefachmesse
13. bis 18. März 2009 in Hamburg

Die Internorga ist mit rund 1.000 Ausstellern aus 25 Nationen die führende und grösste europäische Gastronomiefachmesse.
Internet: www.internorga.de, www.hamburg-messe.de



Schlaraffia – Wein- und Gourmetmesse
12. bis 15. März 2009 in Weinfelden TG

Edle Weine, feines Essen und Menschen, die beides zu schätzen wissen - das findet man an der Schlaraffia, der Wein- und Gourmetmesse der Ostschweiz. Das Angebot geht von Wein und Bier über Delikatessen, Gourmettipps und Kochbücher bis zu Kücheneinrichtungen.
Telefon +41 (0)71 626 33 55, Fax +41 (0)71 626 34 34, E-Mail info@schlaraffia-messe.ch
Internet: www.schlaraffia.ch



Biofach-Messe
19. bis 22. Februar 2009 in Nürnberg


Weltleitmesse für Bio-Produkte. Hier trifft sich die Bio-Welt. Frische, Internationalität und Innovationskraft zeichnen die BioFach als Weltleitmesse für Bio-Produkte aus. Sie lockt jedes Jahr im Februar über 45.000 Fachbesucher aus mehr als 110 Ländern der Erde nach Nürnberg. Zahlreiche Sonderschauen und Gastrozonen laden zum Verkosten und Geniessen ein.
Erstmals in der neuen Tageslichthalle 4A: die grösste internationale Bio-Weinfachmesse.
Veranstaltungsort Messezentrum Nürnberg. Zutritt nur für Fachbesucher!
Veranstalter NürnbergMesse GmbH
Internet: www.biofach.de



Fruit Logistica – Leitmesse des internationalen Fruchthandels
4. bis 6. Februar 2009 in Berlin

Nach einem gelungenen Start im Vorjahr findet zum zweiten Mal die FRESHCONEX, die neue Fachmesse für den Wachstumsmarkt der Fresh-Cut Convenience-Produkte im Frischfruchthandel, parallel zur FRUIT LOGISTICA statt. Turnus: jährlich.
Internet: www.fruitlogistica.de



St. Moritz Gourmet Festival
2. bis 6. Februar 2009

St. Moritz/Engadin gilt als die mit Abstand führende kulinarische Landschaft der Alpen. In dieser Tradition verzaubern jeweils zehn internationale Spitzenköche ihre Gäste in den Hotels und Restaurants von St. Moritz. Krönender Abschluss ist das Grand Gourmet Finale.
Telefon +41 (0)81 837 33 88, Fax +41 (0)81 837 33 89, E-Mail sports@stmoritz.ch.
Internet: www.stmoritz.ch/gourmetfestival



Internationale Süsswarenmesse ISM
1. bis 4. Februar 2009 in Köln
Veranstalter: Koelnmesse GmbH


ISM: Die grösste und wichtigste Süsswarenmesse der Welt. Jedes Jahr trifft sich die internationale Branche, um die neuesten Trends, die neuesten Produkte und die neuesten Perspektiven vorzustellen, zu entdecken und zu diskutieren. Der gesamte globale Markt spiegelt sich in der einzigartigen Angebotsbreite der ISM wider. Alle relevanten Zielgruppen der Süsswarenwelt werden zusammengeführt. Kleine, mittelständische und marktführende Anbieter knüpfen direkte Kontakte zum globalen Handel, um mit innovativen Ideen, Kreationen und Konzepten die Verbraucherwünsche von morgen zu erfüllen.
Internet: www.ism-cologne.de




Fachmesse für Bäckerei und Konditorei FBK
25. bis 29. Januar 2009 in der BEA-expo Bern


Die FBK ist die einzige Schweizer Fachmesse für das Bäcker-, Konditoren- und Confiseur-Gewerbe. Während fünf Tagen erhalten Besucher und Aussteller Gelegenheit, sich über Neuheiten, Trends und exklusive Angebote zu informieren, sich inspirieren zu lassen und auszutauschen.
Die Ausstellungs- und Informations-Bereiche umfassen Maschinen und Produktionsanlagen, Rohstoffe, Halb- und Fertigfabrikate, Laden- und Verkaufseinrichtungen, EDV- und Hardware-Lösungen, Verpackungs- und Präsentationslösungen, Service- und Dienstleistungsangebote, Marketing- und Werbeangebote und einiges mehr.
Internet: www.fbk-messe.ch
(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
22.09.2023
d.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben
15.09.2023
d.KONDITOREI: Geheimnis des cremigen Zuckerfondants erforscht
08.09.2023
d.METZGEREI: Ausbein-Meisterschaft 2023 im Rückblick
01.09.2023
d.BÄCKEREI: Geschmacksgeheimnis von Sauerteigbrot entschlüsselt
25.08.2023
d.METZGEREI: Ausgeklügelte Fleisch-Marinaden
18.08.2023d.GASTRONOMIE: Pelletgrill ist verlässlich und umweltschonend
11.08.2023d .MOLKEREI: Vegane Milchalternativen – landspezifische Unterschiede
04.08.2023d.TECHNOLOGIE: Innovationen der Foodbranche im Überblick
28.07.2023d.KONDITOREI: Trends bei Geliermitteln
21.07.2023d.METZGEREI: Trendige und modische Marinaden
14.07.2023d.LANDWIRTSCHAFT: Biowein-Boom auch in der Schweiz
07.07.2023d.BÄCKEREI: Chemie von Backen und Backmitteln
30.06.2023d.KONDITOREI: Stark zuckerreduzierte Konfitüre herstellen
23.06.2023d.METZGEREI: Grundlagen für funktionelle Fleischprodukte
16.06.2023d.ERNÄHRUNG: Lebensmittel-Antioxidantien im Überblick
09.06.2023d.BÄCKEREI: Brotqualität optimieren durch Variieren der Zutaten
02.06.2023d.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller
26.05.2023d.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren
19.05.2023d.KONDITOREI: Zusatzstoffe zu unrecht verpönt
12.05.2023d.VERPACKUNG: Neuartige, innovative Bio-Beschichtung als Barriereschicht
05.05.2023d.ERNÄHRUNG: Kritik an hoch verarbeiteten Lebensmitteln
27.04.2023d.GASTRONOMIE: Convenience selbst herstellen
21.04.2023d.BÄCKEREI: Tierische Fette zu Unrecht verpönt
14.04.2023dMOLKEREI: Käse-Konsumgewohnheiten ändern sich
07.04.2023d.GASTRONOMIE: Bio Suisse lanciert «Bio Cuisine»-Label für Restaurants
31.03.2023d.METZGEREI: Fleischverbrauch der Schweiz bleibt konstant
24.03.2023d.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln
17.03.2023d.METZGEREI: Wie (un)gesund ist Pökelsalz wirklich?
09.03.2023d.TECHNOLOGIE: Vending-Konzepte werden intelligenter
03.03.2023d.LANDWIRTSCHAFT: Bauern sollen mutiger und innovativer sein
Ecke für Profis
22.09.2023
.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben

Kreativität gilt als typisch menschlich. Doch nun sind auch KI-Systeme dazu in der Lage. Forschende haben Menschen und Chatbots zum kreativen Denken gegeneinander antreten lassen. Dabei schnitt die KI besser ab - aber nicht bei den kreativsten Ideen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland