Foodfachzeitung im Internet
Montag, 2. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Ecke für Profis
Druckansicht13.03.2019
TAGUNGSTIPP: Marmite-Fleischsymposium 1.4.2019. Fleisch – eine Frage der Haltung

Zusammen mit Bio Suisse geht marmite, die Zeitschrift für Ess- und Trinkkultur, am 21. «marmite food lab symposium» vom 1. April dem Thema Fleisch vertieft auf die Spur. Der Fleischkonsum und das Bewusstsein für denselben verändern sich. Eine Chance für trendbewusste, passionierte und vermittlungswillige Gastronomen. Wie Kommunikation, Bioqualität, Küchentechnik und wissenschaftliche Erkenntnisse zu mehr Umsatz und «glücklicheren» Gästen führen können.

Gemeinsam mit Bio Suisse rücken wir den selbstbewussten Umgang mit Fleisch ins Zentrum. Am 21. marmite food lab symposium geht es um Herkunft, Aufzucht, Verarbeitung und wie man das alles in kürzester Zeit einem immer anspruchsvoller werdenden Gast so erzählen kann, dass er es nicht mehr vergisst, sondern weiterverbreitet. Wir vereinen passionierte Produzenten mit Expertenwissen und herausragenden Gastronomen, die das Thema nachhaltiges Fleisch vorleben und sich für die Qualität und die biologische Haltung der Tiere interessieren. Folgende Referenten sind dabei:

Martin Scheeder arbeitet im Bereich Forschung und Entwicklung in der Mast- und Schlachtleistungsprüfanstalt (MLP) der Suisag, Sempach, wo er auch das Fleischqualitätslabor leitet.

Georg Blunier und Ludwig Hatecke: Im Gespräch erläutern der Metzger Ludwig Hatecke und der Produzent Georg Blunier vom Bio-Hof Dusch, worauf es bei der Haltung, der Hof-Schlachtung und dem Metzgerhandwerk ankommt und wie man das alles dem Gast erklären kann.

Michael Podvinec ist Wissenschaftler und leidenschaftlicher Koch. Er erklärt die Unterschiede diverser Reifungsmethoden, wie dry agig oder Vakuumreifung. Dabei geht er auch auf die molekularen Prozesse ein, die bei der Reifung von Fleisch ablaufen, und wie diese den Geschmack beeinflussen können.

Wolfgang Müller ist Metzger, Sternekoch und Buchautor (von ihm sind die Kochbücher «Wurst und Küche» sowie «Schwein – von Kopf bis Fuss»). Der Berliner zeigt, wie man auch unbekannte oder unpopuläre Fleischstücke den Gästen schmackhaft machen kann.

THEMA: Fleisch – eine Frage der Haltung
1. April 2019, 13.30–17.30 Uhr im marmite food lab, Badenerstrasse 587, 8048 Zürich
KOSTEN: 149.00, inkl. Getränke, (CHF 99.00 für marmite youngsters)
ANMELDEN: events@marmite.ch
Marmite-Website: www.marmite.ch/
(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
29.09.2023
d.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz
22.09.2023
d.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben
15.09.2023
d.KONDITOREI: Geheimnis des cremigen Zuckerfondants erforscht
08.09.2023
d.METZGEREI: Ausbein-Meisterschaft 2023 im Rückblick
01.09.2023
d.BÄCKEREI: Geschmacksgeheimnis von Sauerteigbrot entschlüsselt
25.08.2023d.METZGEREI: Ausgeklügelte Fleisch-Marinaden
18.08.2023d.GASTRONOMIE: Pelletgrill ist verlässlich und umweltschonend
11.08.2023d .MOLKEREI: Vegane Milchalternativen – landspezifische Unterschiede
04.08.2023d.TECHNOLOGIE: Innovationen der Foodbranche im Überblick
28.07.2023d.KONDITOREI: Trends bei Geliermitteln
21.07.2023d.METZGEREI: Trendige und modische Marinaden
14.07.2023d.LANDWIRTSCHAFT: Biowein-Boom auch in der Schweiz
07.07.2023d.BÄCKEREI: Chemie von Backen und Backmitteln
30.06.2023d.KONDITOREI: Stark zuckerreduzierte Konfitüre herstellen
23.06.2023d.METZGEREI: Grundlagen für funktionelle Fleischprodukte
16.06.2023d.ERNÄHRUNG: Lebensmittel-Antioxidantien im Überblick
09.06.2023d.BÄCKEREI: Brotqualität optimieren durch Variieren der Zutaten
02.06.2023d.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller
26.05.2023d.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren
19.05.2023d.KONDITOREI: Zusatzstoffe zu unrecht verpönt
12.05.2023d.VERPACKUNG: Neuartige, innovative Bio-Beschichtung als Barriereschicht
05.05.2023d.ERNÄHRUNG: Kritik an hoch verarbeiteten Lebensmitteln
27.04.2023d.GASTRONOMIE: Convenience selbst herstellen
21.04.2023d.BÄCKEREI: Tierische Fette zu Unrecht verpönt
14.04.2023dMOLKEREI: Käse-Konsumgewohnheiten ändern sich
07.04.2023d.GASTRONOMIE: Bio Suisse lanciert «Bio Cuisine»-Label für Restaurants
31.03.2023d.METZGEREI: Fleischverbrauch der Schweiz bleibt konstant
24.03.2023d.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln
17.03.2023d.METZGEREI: Wie (un)gesund ist Pökelsalz wirklich?
09.03.2023d.TECHNOLOGIE: Vending-Konzepte werden intelligenter
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland