Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 3. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Ecke für Profis
Druckansicht11.07.2020
.TECHNOLOGIE: Anuga FoodTec 2021 mit Schwerpunkten Automation und Digitalisierung
Als international führende Technikmesse für die Lebensmittelindustrie schafft die Anuga FoodTec 2021 eine Plattform für Top-Themen der Branche. Messevorschau.



Die nächste Anuga FoodTec findet vom 23.-26.3. 2021 in Köln statt.


Die Komplexität in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie steigt. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Unternehmen. Es gilt mehr denn je optimale Lösungen für eine kostensparende, hoch frequentierte Produktion bei gleichzeitig steigenden Erwartungen der Verbraucher nach Vielfalt, innovativen Verpackungen und Nachhaltigkeit zu finden. Automation und Digitalisierung sind dabei nur zwei miteinander verzahnte Technologien, die dazu einen wesentlichen Beitrag entlang der Wertschöpfungskette leisten.

Als international führende Zulieferermesse der Lebensmittel- und Getränkeindustrie schafft die Anuga FoodTec 2021 (23. bis 26. März) mit den zwei neuen Segmenten ‚Digitalisation‘ und ‚Automation‘ eine komprimierte Plattform für zwei der Top Themen der Branche und zeigt wie digitale Transformation heute und zukünftig umgesetzt wird, bzw. werden kann.

Automation ist vielerorts, aber längst nicht in jedem Betrieb, fester Bestandteil der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Dabei sind innovative Automatisierungssysteme nützliche und teilweise notwendige Anwendungen, um Erträge zu steigern, die Produktivität zu erhöhen, Sicherheitsrisiken zu minimieren, das Ressourcenmanagement zu optimieren, Fehleranfälligkeiten zu minimieren oder Maschinen- und Anlagenauslastung zu verbessern. Auf der Anuga FoodTec 2021 werden zahlreiche Ideen und Lösungen rund um ‚Automation‘ in einer nie dagewesenen Breite und Tiefe abgebildet.


An der Trend Show


Dank Digitalisierung lassen sich automatisierte Prozesse miteinander vernetzen. Im Angebotssegment ‚Digitalisation‘ werden sich demnach eine Vielzahl von Unternehmen präsentieren, die die grossen Anlagenbauer, die sogenannten OEMs, Original Equipment Manufacturers, mit Digitalisierungs- und Automationslösungen beliefern. Blockchain, Big Data, Cloud-Services, Industrie 4.0, RFID, cyber security, M2M-Communication, künstliche Intelligenz, VR/AR, ‚digitale Zwillinge‘ sind nur wenige der vielen Beispiele, die auf der Anuga FoodTec in Anwendung gezeigt werden. Sicherheitstechnische und auch rechtliche Herausforderungen, die mit einer vermehrten Digitalisierung einhergehen, finden ebenfalls ihren Platz auf der Anuga FoodTec 2021.

Besucher dürfen folglich ein umfassendes Ausstellungsangebot an Komplettlösungen sowie modularen und prozessübergreifenden Elementen aus dem Bereich Digitalisierung und Automation in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie erwarten und erhalten damit einen umfassenden Einblick wie sich die digitale Transformation konkret gestaltet, wie Prozesse noch mehr miteinander vernetzt werden können, aber auch welche Herausforderungen sie birgt und wie diese gelöst werden können.

Entsprechend der hohen Relevanz in der Branche beschäftigt sich auch das Eventprogramm der Anuga FoodTec 2021 mit Themen, die mit der Digitalisierung und Automation einhergehen. Geplant sind unter andere Vorträge zu „Digital Factory“, „SmartTec 4Food“ oder „Bestandsmaschinen integrieren“ (Änderungen vorbehalten). (Text: Kölnmesse)

Anuga FoodTec
23. bis 26. März 2021 in Köln
www.anugafoodtec.de
(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
02.06.2023
d.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller
26.05.2023
d.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren
19.05.2023
d.KONDITOREI: Zusatzstoffe zu unrecht verpönt
12.05.2023
d.VERPACKUNG: Neuartige, innovative Bio-Beschichtung als Barriereschicht
05.05.2023
d.ERNÄHRUNG: Kritik an hoch verarbeiteten Lebensmitteln
27.04.2023d.GASTRONOMIE: Convenience selbst herstellen
21.04.2023d.BÄCKEREI: Tierische Fette zu Unrecht verpönt
14.04.2023dMOLKEREI: Käse-Konsumgewohnheiten ändern sich
07.04.2023d.GASTRONOMIE: Bio Suisse lanciert «Bio Cuisine»-Label für Restaurants
31.03.2023d.METZGEREI: Fleischverbrauch der Schweiz bleibt konstant
24.03.2023d.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln
17.03.2023d.METZGEREI: Wie (un)gesund ist Pökelsalz wirklich?
09.03.2023d.TECHNOLOGIE: Vending-Konzepte werden intelligenter
03.03.2023d.LANDWIRTSCHAFT: Bauern sollen mutiger und innovativer sein
24.02.2023d.MOLKEREI: Neuartige Käsereifung von Agroscope mit Textilfolie
17.02.2023d.ERNÄHRUNG: Wissenschafter fordern neues Ernährungsystem
10.02.2023d.BÄCKEREI: Weniger Verschwendung dank intelligenter Kleingebäck-Produktion
03.02.2023d.MOLKEREI: Forschung für veganen Laborkäse
28.01.2023d.KONDITOREI: Ketchup do it yourself
21.01.2023d.METZGEREI: Mehr Zeit zum schlachten - mehr Weidetötungen?
13.01.2023d.GASTRONOMIE: Methoden für zartes Fleisch in Heimküchen
06.01.2023d.ERNÄHRUNG: Angebliches Krebsrisiko von Rapsöl nicht erwiesen
30.12.2022d.BÄCKEREI: Aromabildung bei Brot optimieren
24.12.2022d.METZGEREI: Weihnachts-Truthahn als Festbraten
16.12.2022d.METZGEREI: Nährstoffe von Rohpökelwaren unter der Lupe
09.12.2022d.LANDWIRTSCHAFT: Mehr Sexappeal für Kartoffeln
02.12.2022d.MOLKEREI: Alles Käse – aber Differenzierung ist ein Muss
24.11.2022d.CONFISERIE: Schokolade-Couverture oder Kakao-Fettglasur?
11.11.2022d.GASTRONOMIE: Aktiv oder passiv Warmhalten?
28.10.2022d.ERNÄHRUNG: Geheimnisse der mediterranen Ernährung
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland