Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 28. November 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
Ecke für Profis
Druckansicht03.08.2019
Gewinner der Südback-Innovationspreise 2019
Die Backbranche zeigt hohe Innovationskraft. Eine Jury der Messe Stuttgart hat kürzlich Trend Awards verliehen in diversen Kategorien. Wer sind die Gewinner?

Wer Produktneuheiten, aktuelle Trends und Innovationen der backenden Branche hautnah erleben möchte, für den führt in diesem Jahr an der südback, der Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk, kein Weg vorbei. Ebenso fester Bestandteil der südback seit 2002 ist der Trend Award: Für Produktentwickler, innovative Tüftler und kreative Köpfe der Branche ist er eine wichtige Auszeichnung.

Der Wettbewerb in diesem Jahr ist entschieden: Eine hochrangige Jury hat die Gewinnerprojekte der südback 2019 gewählt. Im Wettbewerb um den renommierten Branchenaward für das Bäcker- und Konditorenhandwerk setzten sich vier Unternehmen aus über 60 Bewerbungen durch.

In der Kategorie Marketing, Verkauf & Organisation geht der südback Trend Award an Renosan Chemie & Technik GmbH. Die entwickelte Renocheck Hygieneapp und das E-Learning-Portal unterstützt Lebensmittelbetriebe bei der Umsetzung und Einhaltung von Hygienestandards. Die cloudbasierte Anwendung wurde gezielt für Bäckereien und Konditoreien entwickelt und ermöglicht die digitale Transformation von analogen Prozessen. Viele Aufgaben und Strukturen, wie z.B. Hygienemanagement, Reinigungspläne, Hygieneschulungen, Zertifikate etc. lassen sich einfach und kostengünstig online umsetzen und kontrollieren.

Für die weltweit erste Tourierbutterplatte `Beurre Noisette´ wird Corman SA in der Kategorie Rohstoffe & Convenience mit dem südback Trend Award ausgezeichnet. Der belgische Butterspezialist verspricht eine leichte Verarbeitung und einfaches Tourieren durch eine ausserordentliche Plastizität sowie eine konstante Qualität und gleichbleibenden Geschmack über das ganze Jahr hinweg. Der natürliche Geschmack der Tourierbutterplatte basiert auf einem Rezept ohne Zusatz von Aromen und wird durch kontrolliertes Kochen erreicht.



Einfaches Tourieren dank optimaler Plastizität


In der Kategorie Technik geht der südback Trend Award in diesem Jahr an Atmos Anlagenbau GmbH. Die spezifische Klimatechnik Artisan 4.0 regelt und optimiert sensorgesteuert u. a. produktorientiert die klimatischen Umgebungsbedingungen in der Produktion von Bäckereien und vielen Lebensmittelbetrieben. Vor und nach dem Backen können zielorientiert Temperatur, Feuchte, Druck, Masse oder Strömungen kontrolliert eingehalten werden. Die Innovation liegt in der datenabhängig geregelten und prozessoptimierten Zufuhr von Frischluft und Aerosolen sowie im Verzicht auf chemische Zusätze. Weiters werden durch die Verfahren deutlich verbesserte Hygiene- und Arbeitsbedingungen geschaffen.

Der Sonderpreis geht in diesem Jahr an Konzeptwerkstatt Merge GmbH & Co. KG für das Premium-Brot-Konzept. Das Konzept „Mein Brot. Dein Brot“ ist in Zusammenarbeit mit der Firma Hellmich entstanden und bedient die Kundenbedürfnisse nach individuellen Geschmackserlebnissen: Der Endverbraucher kreiert mit ausgesuchten Premiumzutaten sein eigenes Brot. Modernste Technik (u. a. der „TEIGHUMIDOR®“) systematisiert den Prozess am Point of Sale, um effektive Verkaufsvorgänge zu ermöglichen.

Die zum südback Trend Award eingereichten Produkte, Konzepte oder Strategien dürfen nicht länger als ein Jahr am Markt eingeführt oder mindestens bis zur vollen Marktreife entwickelt sein. Neben Kriterien wie Funktionalität, Gestaltung, Betriebssicherheit fliessen auch Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit in die Entscheidung der Jury ein. Alle Gewinnerprodukte sind auf der Messe zu sehen.

Der Preis wurde 2019 zum zwölften Mal ausgeschrieben und wird im Rahmen der offiziellen Messeeröffnung im Bäcker-Trend-Forum in der Alfred Kärcher Halle (Halle 8), am Samstag um 9.30 Uhr, verliehen. Die Auszeichnung wird von der Messe Stuttgart in Zusammenarbeit mit den Partnern Allgemeine Bäcker Zeitung (ABZ) und BÄKO-magazin ausgeschrieben. Mitveranstalter sind die BÄKO-ZENTRALE eG sowie der Landesinnungsverband für das Württembergische Bäckerhandwerk e. V..

Über die südback

Die südback gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen für Handwerksbäcker und -konditoren. Sie ist Treffpunkt für die backende Branche und steht bei vielen Entscheidern fest im Terminkalender. An der Veranstaltung 2019 beteiligen sich auf einer Bruttoausstellungsfläche von 65.000 m² in sechs Messehallen über 700 Aussteller, die auf rund 38.000 Besucher aus dem In- und Ausland treffen. Der erfolgreiche Mix aus klassischer Fachmesse und Rahmenprogramm bietet für Fachbesucher viele Möglichkeiten, um sich über Trends und neue Produkte zu informieren und sich fachlich auszutauschen. (Text: Messe Stuttgart). www.suedback.de
(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
24.11.2023
dMETZGEREI: Gérard Bigler ist Schweizer Metzger 2023
17.11.2023
d.LANDWIRTSCHAFT: Ausstieg aus Kükentöten ist beschlossen
10.11.2023
d.KONDITOREI: So gelingen locker-saftige Muffins
03.11.2023
d .HYGIENE: Lebensmittel-Sicherheitskultur dank richtigem Verhalten der Mitarbeitenden
27.10.2023
d.METZGEREI: Süffa 2023 im Rückblick
20.10.2023d.BÄCKEREI: Innovative Backunterlage statt Bleche mit Papier
13.10.2023d.ERNÄHRUNG: Sind Pflanzendrinks eine Alternative zu Milch?
06.10.2023d.TECHNOLOGIE: Heissluft-Fritieren im Trend
29.09.2023d.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz
22.09.2023d.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben
15.09.2023d.KONDITOREI: Geheimnis des cremigen Zuckerfondants erforscht
08.09.2023d.METZGEREI: Ausbein-Meisterschaft 2023 im Rückblick
01.09.2023d.BÄCKEREI: Geschmacksgeheimnis von Sauerteigbrot entschlüsselt
25.08.2023d.METZGEREI: Ausgeklügelte Fleisch-Marinaden
18.08.2023d.GASTRONOMIE: Pelletgrill ist verlässlich und umweltschonend
11.08.2023d .MOLKEREI: Vegane Milchalternativen – landspezifische Unterschiede
04.08.2023d.TECHNOLOGIE: Innovationen der Foodbranche im Überblick
28.07.2023d.KONDITOREI: Trends bei Geliermitteln
21.07.2023d.METZGEREI: Trendige und modische Marinaden
14.07.2023d.LANDWIRTSCHAFT: Biowein-Boom auch in der Schweiz
07.07.2023d.BÄCKEREI: Chemie von Backen und Backmitteln
30.06.2023d.KONDITOREI: Stark zuckerreduzierte Konfitüre herstellen
23.06.2023d.METZGEREI: Grundlagen für funktionelle Fleischprodukte
16.06.2023d.ERNÄHRUNG: Lebensmittel-Antioxidantien im Überblick
09.06.2023d.BÄCKEREI: Brotqualität optimieren durch Variieren der Zutaten
02.06.2023d.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller
26.05.2023d.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren
19.05.2023d.KONDITOREI: Zusatzstoffe zu unrecht verpönt
12.05.2023d.VERPACKUNG: Neuartige, innovative Bio-Beschichtung als Barriereschicht
05.05.2023d.ERNÄHRUNG: Kritik an hoch verarbeiteten Lebensmitteln
Ecke für Profis
24.11.2023
METZGEREI: Gérard Bigler ist Schweizer Metzger 2023

Metzger-Familientradition vereint mit exzellenter Handwerkskunst:




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland