Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 10. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
Ecke für Profis
Druckansicht03.02.2019
.CONFISERIE: Schweizer brillieren bei Süsswaren-Innovationen
Ende Januar hat die ISM 2019 mit sehr gutem Eergebnis geendet. Produkte für individuelle Konsumentenbedürfnisse standen im Vordergrund. Wieder wurden die Top-3-Innovationen prämiert, wovon Schweizer die Ränge 1 und 3 ergatterten.


Innovationen in der Sonderschau «New Product Showcase»


Über 38000 Fachbesucher aus über 140 Ländern haben auf der weltweit grössten Messe für Süsswaren und Snacks ISM in Köln eine Vielfalt an Neuheiten und Trends sowie ein attraktives Eventprogramm erlebt. Passgenaue Produkte für individuelle Verbraucherbedürfnisse standen bei der diesjährigen ISM im Fokus. Die Hersteller berücksichtigten ferner das wachsende Bedürfnis der Konsumenten nach einer gesünderen und nachhaltigkeitsbewussten Ernährung. Neben vegetarischen und veganen sowie gluten- und laktosefreien Angeboten zählten Produkte mit pflanzlichen Proteinen, natürlichen Zutaten und nachhaltig angebauten Rohstoffen zu den wichtigsten Trends auf der Messe. Auch zahlreiche zuckerfreie/zuckerreduzierte sowie fett- und salzreduzierte Süsswaren und Knabberartikel waren auf der ISM zu finden.

Darüber hinaus wurden in diesem Jahr wieder die Top-3-Innovationen der Sonderschau New Product Showcase ausgezeichnet. Die Gewinner sind:
1. HPW mit dem Frucht Roll-up aus der Schweiz
2. Katjes Fassin GmbH & Co. KG mit dem Hemptastic Hanfriegel aus Deutschland
3. Roelli Roelli Confectionery mit dem Roelli Roelli Swiss Cannabis Gum aus der Schweiz.

ISM Award für Lambertz

Neben den besten Innovationen fand die Verleihung des Zusatzpreises für die innovativste Verpackung der Sonderschau statt – der ISM Packaging Award powered by ProSweets Cologne. Der Gewinner ist: Chocal Aluminiumverpackungen GmbH aus Deutschland mit der Chocal Papierverpackung.

Zum sechsten Mal wurde der „ISM Award“ verliehen, der ausserordentliche Verdienste um die Süsswaren- und Knabberartikelindustrie würdigt. Der Preisträger 2019 ist Prof. Dr. Hermann Bühlbecker, Alleininhaber der Lambertz-Gruppe, der seine Auszeichnung im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung entgegennahm.

Auch in 2019 konnten Besucher wieder in der Halle 2.2 auf dem „New Product Showcase“ interessante Innovation der Süsswaren- und Snackbranche entdecken. Die Halle 5.2 präsentierte sich in neuem Look und mit frischen Inhalten. Hier hatten die Besucher in diesem Jahr die Möglichkeit, gebündelt an einem Ort die jungen Bereiche „New Snacks“, „Cologne Coffee Forum“ sowie den Trend Court@ISM anzusehen. Im Trend Court@ISM drehte sich alles um Innovationen, aktuelle Themen und zukünftige Entwicklungen. Gut besucht war nicht nur die Sonderfläche von Innova Market Insights, die die neuesten Trends und Entwicklungen der Branche präsentierten, sondern auch die Vorträge der Expert Stage. In der Start-up Area stellten ausserdem 17 Unternehmen, die jünger sind als fünf Jahre, ihre Innovationen in Form von kurzen Pitches auf der Expert Stage vor. In der neuen Halle 3.1 erwarteten die Fachbesucher interessante Marktführer aus dem Ausland sowie weitere Länderpavillons. Die Sweet Kitchen@ISM mit Live-Süsswarenherstellung und Verkostung kam gut bei den Besuchern an.

ISM 2019 in Zahlen

An der ISM 2019 beteiligten sich 1.661 Anbieter aus 76 Ländern auf einer Bruttofläche von 120.000 m², davon 87 Prozent aus dem Ausland. Darunter befanden sich 210 Aussteller aus Deutschland sowie 1.451 Aussteller aus dem Ausland. Zur ISM 2019 kamen über 38.000 Fachbesucher aus über 140 Ländern, der Auslandsanteil lag bei über 70 Prozent. Parallel zur ISM 2020 wurde erneut die ProSweets Cologne, Internationale Zuliefermesse für die Süsswaren- und Snackindustrie, durchgeführt.

Mit einem Auslandsanteil von mehr als 70 Prozent erzielte die ISM eine positive Tendenz bei der Entwicklung der internationalen Fachbesucher. 1.661 Anbieter aus 76 Ländern (Vorjahr 1.656 Aussteller aus 73 Ländern) präsentierten ein umfassendes Angebotsspektrum und nutzten die Messe zur Präsentation ihrer Neuheiten. Dabei konnte die ISM in punkto Internationalität auf nunmehr 87 Prozent noch einmal leicht zulegen. Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Ernährungsmessen und Veranstaltungen zur Verarbeitung von Nahrungsmitteln und Getränken. Messen wie die Anuga, die ISM und die Anuga FoodTec sind als weltweite Leitmessen etabliert. (Text: Kölnmesse)

Weitere Infos:
www.ism-cologne.de
http://www.global-competence.net/food/

Im 2020 feiert die ISM Jubiläum. Die 50. ISM findet vom 02. bis 05. Februar 2020 statt.
(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
08.12.2023
d .LANDWIRTSCHAFT: Schweizer Weinjahr 2023
01.12.2023
d.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023
24.11.2023
dMETZGEREI: Gérard Bigler ist Schweizer Metzger 2023
17.11.2023
d.LANDWIRTSCHAFT: Ausstieg aus Kükentöten ist beschlossen
10.11.2023
d.KONDITOREI: So gelingen locker-saftige Muffins
03.11.2023d .HYGIENE: Lebensmittel-Sicherheitskultur dank richtigem Verhalten der Mitarbeitenden
27.10.2023d.METZGEREI: Süffa 2023 im Rückblick
20.10.2023d.BÄCKEREI: Innovative Backunterlage statt Bleche mit Papier
13.10.2023d.ERNÄHRUNG: Sind Pflanzendrinks eine Alternative zu Milch?
06.10.2023d.TECHNOLOGIE: Heissluft-Fritieren im Trend
29.09.2023d.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz
22.09.2023d.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben
15.09.2023d.KONDITOREI: Geheimnis des cremigen Zuckerfondants erforscht
08.09.2023d.METZGEREI: Ausbein-Meisterschaft 2023 im Rückblick
01.09.2023d.BÄCKEREI: Geschmacksgeheimnis von Sauerteigbrot entschlüsselt
25.08.2023d.METZGEREI: Ausgeklügelte Fleisch-Marinaden
18.08.2023d.GASTRONOMIE: Pelletgrill ist verlässlich und umweltschonend
11.08.2023d .MOLKEREI: Vegane Milchalternativen – landspezifische Unterschiede
04.08.2023d.TECHNOLOGIE: Innovationen der Foodbranche im Überblick
28.07.2023d.KONDITOREI: Trends bei Geliermitteln
21.07.2023d.METZGEREI: Trendige und modische Marinaden
14.07.2023d.LANDWIRTSCHAFT: Biowein-Boom auch in der Schweiz
07.07.2023d.BÄCKEREI: Chemie von Backen und Backmitteln
30.06.2023d.KONDITOREI: Stark zuckerreduzierte Konfitüre herstellen
23.06.2023d.METZGEREI: Grundlagen für funktionelle Fleischprodukte
16.06.2023d.ERNÄHRUNG: Lebensmittel-Antioxidantien im Überblick
09.06.2023d.BÄCKEREI: Brotqualität optimieren durch Variieren der Zutaten
02.06.2023d.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller
26.05.2023d.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren
19.05.2023d.KONDITOREI: Zusatzstoffe zu unrecht verpönt
Ecke für Profis
08.12.2023
.LANDWIRTSCHAFT: Schweizer Weinjahr 2023

Während der Markt für Schweizer Weine stabil bleibt, sieht sich die Branche mit Herausforderungen wie hohen Preisen, stagnierendem Marktanteil für Biowein und Fachkräftemangel konfrontiert.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland