Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv





![]() | ||
Publireportage
![]() Innovative «Gofitüre»-Fruchtaufstriche ![]() Tasty Spready hat fruchtig-gemüsige «Gofitüren» entwickelt ohne raffinierten Zucker. Verpackt im hygienischen Quetschbeutel mit langer Haltbarkeit. Report Druckansicht ![]() An Weihnachten ganze Truten auf den Tisch Die Nachfrage und damit die Produktion von Trutenfleisch hat in den letzten Jahren stetig etwas zugenommen – die ganzen Truthähne für das Festtagsmenü sind allerdings keine Schweizer.
![]() «Die Nachfrage nach ganzen Truthähnen ist in den letzten zwei Jahren zwar leicht angestiegen, verharrt jedoch auf tiefem Niveau», so Coop-Mediensprecher Kevin Blättler. Viel beliebter seien Trutenbrustschnitzel oder geschnittene Trutenbrust und auch das in den Verkaufsstellen hausgemachte Truten Tonnato sei sehr gefragt. Bis anhin bleibt Trutenfleisch in der Schweiz aber trotz steigender Nachfrage ein absoluter Nischenmarkt. Das bestätigt auch Andi Schmal, Geschäftsleiter der Frifag Märwil AG: «Wir haben 2021 das erste Mal über 2’000 Tonnen Kilogramm Schlachtgewicht Trutenfleisch produziert.» In den letzten Jahren habe das Unternehmen, welches gut 90 Prozent des Schweizer Trutenfleisches produziert, eine durchschnittliche jährliche Entwicklung von 3 bis 5 Prozent in der Trutenfleischproduktion erzielt.
«Allerdings beträgt der Anteil von Trutenfleisch an der gesamten Schweizer Geflügelproduktion lediglich knapp 2 Prozent und der Anteil des Trutenfleisches am Schweizer Geflügelfleischkonsum ist bei etwa 6 Prozent», relativiert Andi Schmal und ergänzt: «Der Inlandanteil des Trutenfleisches liegt bei rund 18 Prozent – das heisst, über 80 Prozent des in der Schweiz konsumierten Trutenfleisches ist importiert.» Frifag gibt Produktion von ganzen Truten auf So erstaunt es nicht, dass Coop nur ausländisches Trutenfleisch im Sortiment hat. Sowohl die ganzen Truthähne wie auch das Trutenfrischfleisch und die Trutenfleischerzeugnisse stammen aus dem benachbarten Ausland, lässt Coop verlauten. Und obwohl auch die Frifag Märwil AG an Thanksgiving und Weihnachten jeweils die verstärkte Nachfrage nach ganzen Truthähnen spürt, produziert sie seit dem letzten Jahr keine mehr: «Die Produktion von Festtagstruten lässt sich leider nicht mehr mit unseren Abläufen vereinbaren und hat jeweils ein grosses Loch in unsere stetige Produktion gerissen», erklärt Andi Schmal.
Deshalb werde die Nachfrage nach ganzen Truthähnen nun hauptsächlich mit Importware abgedeckt. Die kleine Nische mit ganzen Schweizer Truthähnen wird da und dort aber von Direktvermarktern besetzt. In den USA ist Thanksgiving ein staatlicher Feiertag. Das Erntedankfest findet jährlich am vierten Donnerstag im November statt – dieses Jahr am 24. November. Es gilt als wichtigstes Familienfest des Jahres. Dabei ist gefüllter Truthahn mit zahlreichen Beilagen das bewährte Traditionsgericht. An der National Thanksgiving Turkey Presentation «begnadigt» der amtierende US-Präsident jeweils einen Truthahn. Der mittlerweile auch in der Schweiz omnipräsente Black Friday hängt mit Thanksgiving zusammen. Weil viele Amerikanerinnen und Amerikaner die Brücke machen und am Freitag nach Thanksgiving nicht arbeiten, haben sie Zeit zum Shoppen. (LID) (gb) Report – die neuesten Beiträge Ecke für Profis
![]() .BÄCKEREI: Brot-Herkunftsdeklaration: Mehr Transparenz, mehr Aufwand? ![]() Seit 1.1.2024 muss das Herkunftsland von Backwaren deklariert werden. Die neue Regelung soll Transparenz schaffen, bringt aber administrativen Aufwand mit sich. |