Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv





![]() | |
Tipp
![]() Neue Fachmesse Anuga Alternatives ![]() Die Anuga 2025 bietet eine neue Fachmesse für alternative Proteine wie Algen, zellkultiviertes Fleisch, Insekten sowie Hanf- und Erbsenproteine. Ecke für Profis Druckansicht ![]() .ERNÄHRUNG: Kaffee bietet mehr als nur Coffein Hirnscans zeigen, dass reines Coffein stimuliert aber Kaffee dank seinem Aroma auch weckt und aufmerksamer macht.
Für viele Menschen ist die Tasse Kaffee am Morgen ein unverzichtbares Ritual. Der Muntermacher soll die Konzentration steigern und leistungsfähiger machen. Nach einer aktuellen Studie aus Portugal ist dieser Effekt aber nicht allein auf das enthaltene Koffein zurückzuführen. Vielmehr kommt es auf das gesamte Trinkerlebnis an, hat eine Studie aus Portugal ergeben. In einem Experiment mit mehr als 80 erwachsenen Teilnehmenden nahmen die Forschenden seine Wirkung auf das Gehirn genauer unter die Lupe. Die gewohnheitsmässigen Kaffeetrinkenden hatten vor dem Versuch für drei oder mehr Stunden auf koffeinhaltige Nahrungsmittel verzichtet. Mithilfe von Magnetresonanztomographie wurden vor und 30 Minuten nach dem Konsum von einer Tasse Kaffee Gehirnscans in einem entspannten Zustand aufgenommen. Die Kontrollgruppe nahm eine entsprechende Menge Koffein in heissem Wasser auf. Nach Auswertung der Hirnscans erhöht der Konsum von Kaffee und purem Koffein bei gewohnheitsmässigen Kaffeetrinkern die Bereitschaft, von einem Ruhezustand in die Aktivität überzugehen. Der Kaffeekonsum hatte jedoch noch zusätzliche Effekte. Die Ergebnisse liessen darauf schliessen, dass sich die Konsumierenden nicht nur wacher, sondern auch besser vorbereitet für künftige Aufgaben fühlten. Ihr Gehirn war aufmerksamer für die Verarbeitung von äusseren Reizen. ![]() Allerdings besteht noch Forschungsbedarf, steht in der Fachzeitschrift „Frontiers in Behavioral Neuroscience“. In zukünftigen Studien sollen unter anderem die Auswirkungen des Konsums von koffeinhaltigem und entkoffeiniertem Kaffee verglichen werden. Kaffeetrinker können unterschiedlich auf Kaffee und seine Inhaltsstoffe reagieren. „Jeder Mensch tickt anders“, erklärt Ernährungswissenschaftler Harald Seitz vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). „Es kommt aber auch auf die Menge und die gesamten Ess- und Trinkgewohnheiten an.“ Im Allgemeinen sind für einen gesunden, erwachsenen Menschen bis zu 400 Milligramm Koffein über den Tag verteilt gesundheitlich unbedenklich. Das entspricht vier bis fünf Tassen Filterkaffee. (BZfE) Stichwort: .Gastronomie: (gb) Ecke für Profis – die neuesten Beiträge Ecke für Profis
![]() LANDWIRTSCHAFT: Menschlicher Kontakt beeinflusst Fleischqualität ![]() Eine neue Studie zeigt: Je intensiver die Beweidung von Rindern und je häufiger ein beruhigender Kontakt zu Menschen, desto besser ist die Fleischqualität. |