Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 17. Januar 2025
Report
Druckansicht25.09.2024
Die offiziell besten Metzgereien 2024
14 Metzgereien wurden mit dem Qualitätssiegel des Schweizer Fleisch-Fachverbandes ausgezeichnet.

Im Rahmen der Herbstmesse Solothurn (HESO) fand kürzlich die Siegerehrung des Metzgerei-Qualitätswettbewerbs des Schweizer Fleisch-Fachverbands SFF statt. Die HESO, die jährlich rund 100'000 Besucher anzieht, bildete den perfekten Rahmen für diesen bedeutenden Anlass der Schweizer Fleischbranche.


Die prämierten Gewinner an der Siegerehrung


Insgesamt wurden in diesem Jahr 914 Metzgerei-Produkte eingereicht. Dies liegt leicht unter dem Rekordwert von 935 Einsendungen im Jahr 2021, dennoch zeugte auch die diesjährige Ausgabe von einem aussergewöhnlich hohen Qualitätsniveau. Eine entscheidende Neuerung war die Abschaffung der Kategoriensieger. Stattdessen wurde die Auszeichnung «Höchster Qualitätsstandard» ins Leben gerufen. Diese Anerkennung wird nur denjenigen Produkten verliehen, die die höchsten Anforderungen in Bezug auf Aussehen, Konsistenz, Geruch, Geschmack und Verarbeitung erfüllen. Die Empfänger der Auszeichnung «Höchster Qualitätsstandard» sind:

• Berchold Fleisch AG
• Bigler AG Fleischwaren
• Boucherie Charcuterie Stuby SA
• Breitenmoser Fleischspezialitäten AG
• Del Maitre SA
• Dorfmetzg Schnidrig GmbH
• Ernst Sutter AG
• Gebr. Jucker Metzgerei AG
• Hans Felder AG, Fleischwarenproduktion
• Jenzer Fleisch + Feinkost AG
• Köferli AG
• Metzgerei Buffoni AG
• Ürmetzg AG
• Willimann Metzg AG

Die zur Prüfung eingereichten Produkte müssen im teilnehmenden Betrieb regelmässig erhältlich sein. Saisonale Spezialitäten, die nicht das ganze Jahr produziert werden, müssen jeweils im Frühling/Sommer des Prüfungsjahres für die Bewertung verfügbar sein. Um die Chance auf einen Medaillengewinn möglichst gross zu halten, reicht jeder Betrieb nur seine besten Produkte ein.

Damit findet bereits in der Vorphase des Wettbewerbs eine strenge Vorselektion im jeweiligen Betrieb statt. Einmal eingereicht, wird jedes Produkt von mindestens drei Experten und ein bis zwei Gastprüfern akribisch geprüft. In letzter Instanz wird dann das erzielte Ergebnis noch von Oberexperten verifiziert. Die so prämierten Produkte liegen allesamt deutlich über dem schweizerischen Qualitätsdurchschnitt.

Mit einem Erfolg in der Qualitätsprüfung erhalten die Teilnehmer auch das Recht, ihre prämierten Produkte entsprechend auszuzeichnen und das erhaltene Qualitätssiegel in ihrem Marketing einzusetzen. Die vollständige Übersicht aller ausgezeichneten Produkte und Preisträger ist hier einsehbar.

Über die Herbstmesse Solothurn

Die HESO, die vom 20. bis zum 29. September 2024 stattfindet, bietet neben der Siegerehrung des Qualitätswettbewerbs eine Vielzahl weiterer Attraktionen und Höhepunkte, die Besucher aus nah und fern anlocken. Zentrales Element der diesjährigen HESO-Ausgabe ist die Sonderschau ganz im Zeichen des Lebensmittels Fleisch. Unter dem Motto «Schweizer Fleischhandwerk, so entsteht natürlicher Genuss» präsentiert der SFF die gesamte Wertschöpfungskette der Fleischproduktion und deren nachhaltige Verarbeitung. (SFF)

Stichwort: .Metzgerei:
(gb)

Report – die neuesten Beiträge
10.01.2025
dFrüchtebrot selber machen
03.01.2025
dUrgetreide für Backwaren
20.12.2024
dSchweizer Schaumweine: Qualität und Potential
12.12.2024
dJetzt Pasteten und Terrinen auf den Teller
03.12.2024
dEmotional statt industriell: Zukunft von Schweizer Käse
25.11.2024dEdle Kulturpilze: Teil 2
18.11.2024dWelche Backwaren gesund sind und warum
10.11.2024dSchokoladen und Branchli im Kassensturz-Test
01.11.2024d Edle Kulturpilze: Teil 1
25.10.2024dMarkt und Wettbewerb der Alpenprodukte in Stans
18.10.2024dMehr Nüsse essen
11.10.2024dSwiss Cheese Awards: Schweizer Käsemeister gekürt
06.10.2024dWeihnachtsgebäck schon im Oktober?
25.09.2024dDie offiziell besten Metzgereien 2024
19.09.2024dPflanzlicher Milchersatz: umweltschonend aber nährwertärmer
08.09.2024dSchokoladeimitationen ohne Kakao im Trend
01.09.2024d Warme Schärfe dank Wasabi und Ingwer
21.08.2024dBrombeeren – wilde schmecken intensiver
14.08.2024dGlacesorten, -macharten und -trends
07.08.2024dFeige: Eine der ältesten Früchte der Welt
31.07.2024dEin Hoch auf Schweizer Bier
24.07.2024dJetzt hochwertige Beeren richtig verarbeiten
17.07.2024dFleisch kontra Ersatzprodukte - gesundheitlich betrachtet
10.07.2024dJetzt Aprikosen verarbeiten: Frische Vielfalt
03.07.2024dWie wird selbst gemachte Glace cremig?
26.06.2024dBio und Fleischersatz stossen an Grenzen
19.06.2024dMultitalente Blumenkohl und Romanesco
12.06.2024dNeuartige Kaffeealternative mit regionalen Rohstoffen
05.06.2024dHochverarbeitetes oft ungesund aber nicht immer
29.05.2024dGelungene Beefsteak-Imitation von Planted
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland