Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 30. Mai 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Report
Druckansicht31.05.2019
Streetfood: kreativ oder exotisch mit Erlebniswert
Streetfood boomt. In mehreren Schweizer Städten locken Streetfood-Festivals Besucher in Scharen an. Die Foodstände bieten eine immense Vielfalt von Ethno-, Regional- und Grossmutter-Spezialitäten an.


Streetfood-Festival in Olten


Takeaway-Essen ist seit Jahren im Trend, dient aber eher nur der schnellen Sättigung. Street Food dagegen wird meistens frisch à la minute vor dem Gast zubereitet und oft nach seinen Wünschen variiert (Live Cooking, früher Frontcooking genannt). Zuschauen ist immer spannend bei einer kurzen Wartezeit. Street Food hat mit Fast Food nicht viel zu tun und aufgrund seiner Individualität auch nichts mit Systemgastronomie sondern eher mit Ethnofood, denn es hat seine Wurzeln im asiatischen Raum: Dort werden regionaltypische Speisen zum Mitnehmen oder Essen vor Ort auf der Strasse oder an mobilen kleinen Strassenküchen hergestellt.



Australisches Hot-Sandwich mit Känguruh-Rücken am Sidney-Grill. Känguruhfleisch ist eher fettig.


Alternative Spezialitäten zur sonst überall verkauften Bratwurst sind im Streetfood-Konzept beispielsweise nordafrikanische Merguez oder spanische Chorizo. Beim Fleisch kommen Nachhaltigkeits- und Regionalkonzepte zur Anwendung wie zB mit Muotataler Kalbsbäggli. Burger lassen sich variieren bis hin zum Luxus-Wagyu-Patty und Spiessli sind seit jeher ein typischer Fingerfood in asiatischen Ethnoküchen, man denke an indonesische Satay-Pouletspiesse mit Erdnusssauce. Solche stehen bei uns zwar auch schon in Supermarktangebot. Als Streetfood sollten sie sich zumindest in der Qualität von Massenware abheben. «delikatessenschweiz.ch» hat an Streetfood-Festivals in Zürich und Olten recherchiert und präsentiert einige Highlights:


Peking-Ente vom Mandarin Chinarestaurant in Unterengstringen ZH



Kurzgebratenes Peruanisches Rindsherz-Spiessli von Suspiro-Catering



Gedämpfte tibetanische Teigtaschen gefüllt mit Rindfleisch oder Gemüse



Cannolo, eine sizilianische Spezialität: in die fritierte Teigrolle wird mit einem Wurstfüller eine süsse Creme gefüllt


Streetfood-Festivals 2019: www.streetfood-festivals.ch
(gb)

Ecke für Profis
26.05.2023
.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren

Die Freude am Essen kann durch altersbedingte Beiss- und Kauprobleme beeinträchtigt sein – vor allem ein Problem bei Fleisch. Langes Schmoren, Niedergaren oder das trendige Zupfen eignet sich für Seniorengerichte.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland