Home
Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv
Die besten Events
Werbung
Über uns
Impressum
Datenschutz
| ||||||||||||||
Tipp
30.12.2024 Anuga 2025 mit Fokus auf alternative Proteine Anuga, die weltgrösste Foodmesse findet 4.-8.10.2025 statt und die Anuga FoodTec 23.-26.2.2027. Beide in Köln. Report Druckansicht04.10.2017 Schweizer Wettbewerb und Markt der Regionalprodukte 2017: Rückblick Der Concours Terroir der Fondation Rurale Interjurassienne hat die besten Schweizer Regionalprodukte prämiert. Und am 30.9. /1.10. 2017 besuchten 15000 Personen den Regionalproduktemarkt in Courtemelon bei Delémont. Fotoreportage.
Am 30.9.2017 sind in Courtemelon (Delémont) die Medaillen an die besten Regionalprodukte-Produzenten des Landes verliehen worden. Die 10 bestausgezeichneten Kantone sind: FR (65), VD (65), BE (56), VS (39), JU (34), GE (30), AG (22), NE (21), LU (17), TI (16). Der Markt des Schweizer Wettbewerbs der Regionalprodukte der Fondation Rurale Interjurassienne FRIJ, hat während den zwei Tagen in Courtemelon ca. 15000 Besucher angelockt.
Die Jurymitglieder konnten nach fünf Degustationstagen, welche für die Auswertung aller Produkte erforderlich sind, ihre Schürzen zur Seite legen. Am 30.9. wurden die Produzenten an der offiziellen Preisverleihung mit Medaillen und Diplomen geehrt. Fünf Produkte, je eines pro Kategorie («Fleischprodukte», «Milchprodukte», «Bäckerei und Konditorei Produkte», «Früchte, Gemüse, Honig und Diverse» sowie «Alkoholische Getränke» erhielten zudem den „Prix d’excellence“ und fünf Produzenten den Preis des „Besten Produzenten“. 25 Kantone beteiligten sich am Wettbewerb, 1257 Produkte waren angemeldet.
Unter den 417 ausgezeichneten Produkten befinden sich 30 AOP-, 7 IGP- und 38 Bio-Produkte. Unter den 78 Goldmedaillen nominierten die Juroren in der Fleischbranche Jambon cru du Valais IGP von Le Boucher du coin Sàrl (Jean-Marie Pitteloud) in Bramois (VS) für den „Prix d’excellence“ und denselben Hersteller für den Besten-Produzenten-Preis. Liste der Medaillengewinner: www.concours-terroir.ch (Text: FRIJ / Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP)
(gb) Report – die neuesten Beiträge Ecke für Profis
13.01.2025 DETAILHANDEL: Deshalb bleibt Bio teurer Die Analyse des Bundesamtes für Landwirtschaft über die letzten fünf Jahre zeigt, warum Bioprodukte weiterhin teurer sind. |