Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 4. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Report
Druckansicht18.05.2017
Brotmarkt in Schaffhausen: klein aber fein
Gestern 17.5. 2017 hat bei frühsommerlichem Wetter der Schaffhauser Brotmarkt «Brot und mehr» stattgefunden auf dem Fronwagplatz in der Altstadt.


Brotmarkt «Brot&Co» auf dem Fronwagplatz. Der kleinste Schweizer Kanton organisiert jedes Jahr einen kleinen aber feinen Brotmarkt.


Der Brotmarkt heisst seit der Fusion der Verbände Schaffuuser Becke und Schaffhauser Confiseure «Brot & Co». Sie verkaufen eine Vielfalt an regionalen Broten, Backwaren und Confiserieprodukte. Auch eine Metzgerei und ein Käsehändler beteiligten sich.


Rickli vom Müller Beck, eine fritierte Schaffhauser-Spezialität des Randentals, aromatisiert mit Zitrone und Kirsch. Das Teigrezept gleicht einem Schenkeli und die Form ist «gerickelt» d.h. ein Knopf. In Hallau werden sie geschlauft wie ein Einstragzopf. Dieser Unterschied ist elementar für die Schaffhauer Bäcker.



Bei der Bäckerei am Schaubmarkt aus Stein am Rhein. Die Inhaber Monika und Franz Marty bedienten die Kunden persönlich. Ihre Spezialitäten sind Früchtebrote, Naturel-zertifizierte Brote und Hildegard Klosterguetzli mit Zutaten wie vor Tausend Jahren: Vollkorn-Urdinkel, Honig, Butter, Mandeln, Eier, Gewürze. Hildegard von Bingen war eine heilkundige Äbtissin des 12. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt ihrer Ernährungslehre stand der Dinkel. Später wurde sie heilig gesprochen, und heute ist sie die Gallionsfigur der IG Dinkel.



Speckbrot der Bäckerei Häfeli aus Hallau: aus Weissmehl mit Speckwürfel – zart, feucht und sehr schmackhaft.



Amaranthbrot von der Bäckerei Köhler mit 40% Amaranth, Dinkel und Roggen. Amaranth ist ein gesundes Scheingetreide und gilt heute als «Superfood». Gemäss Werbung «mit viel natürlichem Magnesium», daher auch ein «Brainfood» - Magnesium fördert die Denkleistung. In der Apotheke bezahlt man das Zehnfache für Magnesiumpräparate.



Direkt neben dem Brotmarkt am Fronwagplatz ist die Zuckerbäckerei Ermatinger. Sie hatte auch einen Marktstand aber diese Amandines, ein Mandelgebäck mit Chocoganache- und Grand Marnier-Füllung gab es nur im Laden.



Lernende fritierten und füllten Berliner am Brotmarkt. Handwerk muss man zeigen – einem Profi zuschauen ist spannend. Auf diese Art kann man auch Schulabgänger für den Beruf des Bäckers oder Confiseurs motivieren.



Kunstwerke der talentierten Schaffhauser Bäckerei- und Confiserielehrlinge. Alles essbar, es war aber nur zum Anschauen ausgestellt.




Der Marktbesucher lebt nicht vom Brot allein: geschälte Wildschwein-Rohwurst der Metzgerei Steinemann aus Thayngen. Die Wildschweine pendeln über die Grenze zu Deutschland aber wenn sie in der Schweiz geschossen werden, gelten sie als Schweizer Wild.



Schaffhausen ist ein Wein- aber kein Käseparadies, es gibt nur eine Käserei, Randenhof in Siblingen. Gefunden im Chäs Marili am Fronwagplatz.

(gb)

Report – die neuesten Beiträge
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland