Home
Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv
Die besten Events
Werbung
Über uns
Impressum
Datenschutz
| |||||||||||||||
Tipp
30.12.2024 Anuga 2025 mit Fokus auf alternative Proteine Anuga, die weltgrösste Foodmesse findet 4.-8.10.2025 statt und die Anuga FoodTec 23.-26.2.2027. Beide in Köln. Report Druckansicht14.07.2012 Caliente 2012 als Ethnofood-Festival Tropische Stimmung und echter Ethnofood aus aller Welt bei strahlendem Wetter in Zürich am professionell organisierten Latinofestival.
Man hatte drei Tage lang das Gefühl, Zürich liege mitten in der Karibik oder in Lateinamerika. Über zweihundert Marktstände boten am Latinofestival Caliente vom 6. – 8. Juli 2012 kulinarische Spezialitäten, exotische Drinks und Kunsthandwerk aus Lateinamerika, Afrika, Asien und der Schweiz an. Die Latino Urbano- spwoe die Salsa-Fiestas im Volkshaus waren gut besucht.
Rund 200 000 Besucher feierten drei Tage lang im Multikulti-Kreis 4 eine heisse Fiesta Latina auf dem Helvetiaplatz, dem Kasernenareal, in der Kanonengasse und angrenzenden Strassen als Entlastungszone. Die Stände auf dem Helvetiaplatz waren mit viel grösseren Abständen angeordnet als in den vergangenen Jahren. Hinter den Ständen wurden neu Sicherheitskorridore eingeführt – neben den jeweils 4m vor den Ständen angelegten Fluchtwegen.
Glas war wegen Verletzungsgefahr und dem Abfallgewicht auf dem gesamten Gelände verboten. Pet, Alu, Holz, Karton, Glas sowie auch Alt-Öl wurden eingesammelt zwecks Wiederverwertung. Im Zeughaus 5 befand sich die Recyclingzentrale.
Wie in den letzten Jahren war auch heuer Caliente ein friedliches Fest. Die auf der ganzen Zeughauswiese aufgestellten Festbänke wurden bereits am frühen Samstagnachmittag rege benutzt. Stichwort „Crowd Management“: Auf Sicherheit an Veranstaltungen in Zürich wird grösster Wert gelegt. Polizeivorsteher Stadtrat Daniel Leupi würdigte am Freitagabend den Anlass, der weit über die Kantonsgrenzen hinaus ausstrahlt, in einem offiziellen Eröffnungs-Grusswort und lobte die enge Kooperation der Veranstalter mit der Polizei in punkto Crowd Management. Die Handballer von GC Amicitia Zürich betätigten sich während des Festivals auf dem Areal regelmässig als Reinigungsteams, Helfer und Kontrolleure. In Kollaboration mit der Lärmpolizei führten Caliente! und der Quartierverein Kreis 4 regelmässig Lärmmessungen durch. Auf dem gesamten Festareal verköstigte, trank, schwadronierte und tanzte ein multikulturelles Gemisch an einer Fiesta, die nördlich der Alpen einzigartig sein dürfte. (Text: Caliente. Bilder und Legenden: GB) (gb) Report – die neuesten Beiträge Ecke für Profis
13.01.2025 DETAILHANDEL: Deshalb bleibt Bio teurer Die Analyse des Bundesamtes für Landwirtschaft über die letzten fünf Jahre zeigt, warum Bioprodukte weiterhin teurer sind. |