Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Freitag, 8. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht 12.09.2023
SAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe

Sanddorn wird „Zitrone des Nordens“ genannt.Er enthält reichlich Vitamin C, das in der Erkältungszeit das Immunsystem stärkt. Der Vitamin-C-Gehalt ist deutlich höher als bei Zitrusfrüchten wie Orangen und Zitronen. Er liegt bei Kultursorten zwischen 150 und 300 mg und kann bei Wildpflanzen sogar 1.200 mg pro 100 g erreichen. Zudem sind nennenswerte Mengen Vitamin E und Provitamin A, B-Vitamine sowie Flavonoide und Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium enthalten.

Sanddornbeeren schmecken fruchtig-herb bis säuerlich und werden aufgrund ihrer kurzen Haltbarkeit nur selten roh verzehrt. Im Handel sind sie verarbeitet als Saft, Nektar, Sirup und Aufstrich zu finden. In Kombination mit süssen Früchten wie Aprikose und Apfel wird der herbe Geschmack abgemildert.

Mit Sanddornmark lassen sich Müesli, Joghurt, Gebäck und Vanilleeis, aber auch eine pikante Karotten-Süsskartoffel-Suppe verfeinern. Für ein fruchtiges Salatdressing wird Olivenöl mit Sanddornsaft, Honig und Ingwer vermengt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Wer die Früchte selbst presst, kann Reste an der Luft oder im Ofen gut trocknen und für Tees verwenden. Sanddornkonfitüre ist ein beliebtes Mitbringsel aus dem Urlaub an der Nord- und Ostsee.

Die erbsengrossen „Beeren“ sind im reifen Zustand orangegelb bis hellrot gefärbt. Die Ernte erstreckt sich von August bis in den Oktober. Das Pflücken ist nicht einfach, da die Früchte fest am Strauch sitzen, leicht platzen und von spitzen Dornen umgeben sind. Daher werden meist ganze Äste abgeschnitten, für wenige Tage tiefgefroren und die Beeren abgeschüttelt und weiterverarbeitet.

Der Sanddorn ist in Europa und Asien beheimatet. Hierzulande wächst der stachelige Strauch überwiegend auf sandigen Böden an der Nordsee- und Ostseeküste und in den Flusstälern des Alpenvorlands. Er kann bis zu vier Meter hoch werden und trägt silbrige, schmale Blätter. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023 dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023 dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023 dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023 dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023 dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023 dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023 dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023 dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023 dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023 dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023 dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023 dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023 dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023 dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023 dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023 dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023 dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023 dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023 dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023 dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023 dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023 dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023 dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023 dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023 dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland