Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Donnerstag, 27. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 15.12.2021
NEWS: Nationalrat will mehr tun gegen Lebensmittelbetrug

Der Nationalrat hat zwei entsprechende Motionen von Martina Munz (SP/SH) und Sophie Michaud Gigon (Grüne/VD) überwiesen - mit 118 zu 61 Stimmen bei einer Enthaltung respektive mit 121 zu 59 Stimmen bei sechs Enthaltungen. Sie verlangen gesetzliche Grundlagen, damit Lebensmittelbetrug in der Schweiz besser bekämpft und geahndet werden kann. Zudem soll die Einsetzung einer entsprechenden Fachkommission geprüft werden. Mehrfach wurde in der Debatte auf den Pferdefleisch-Skandal hingewiesen - und darauf, dass die EU ihre Bestimmungen verschärft habe. Der Bundesrat hatte die Annahme der Motionen empfohlen. Die Motionen gehen in den Ständerat. (Parlament)

Ob Thunfisch mit Konservierungsmitteln, Fleisch von kranken Tieren, oder Rapsöl, das als Olivenöl verkauft wird: Bei Lebensmitteln wird weltweit in grossem Stil betrogen. In der Schweiz kontrollieren die Kantone die Lebensmittel. «Wir hatten einmal einen interessanten Fall», sagt Silvio Arpagaus, Kantonschemiker in Luzern und Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Konsumentenfragen. «Ein teurer italienischer Wein kam in die Schweiz. Wir haben herausgefunden, dass gar nicht jener Wein in der Flasche war, der eigentlich drin sein sollte.»

Martina Munz (SP/SH) setzt sich für einwandfreie Lebensmittel ein. «In der EU bekämpft man seit zwei Jahren den Lebensmittelbetrug schärfer. Seither fliegen viel mehr Fälle auf», sagt die Nationalrätin. «Ich bin sicher, wir sind in der Schweiz auch von Lebensmittelbetrug betroffen. Uns fehlen aber die entsprechenden Gesetze. Wir sollten jetzt handeln.» In der Europäischen Union brachte der Pferdefleisch-Skandal im Jahr 2013 die Wende. Sie verschärfte die Gesetze. Bei Betrug informieren sich die EU-Mitgliedsstaaten jetzt gegenseitig – letztes Jahr in über 300 Fällen, das sind ein Fünftel mehr Fälle als im Jahr zuvor.

Arpagaus wünscht sich einen einfacheren Austausch mit der EU und im Inland. «Es braucht eine Zusammenarbeit zwischen den Behörden. Sei es mit uns von der Lebensmittelkontrolle, die Einblick in die Lebensmittelproduktion haben, oder mit polizeilichen Einheiten. Oder solchen, die mit Wirtschaftsdelikten und Finanzströmen vertraut sind.» (SRF)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
25.03.2025
dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025
dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025
dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025
dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025
dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025 dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025 dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025 dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025 dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025 dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025 dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025 dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025 dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025 dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025 dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025 dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025 dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025 dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025 dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025 dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025 dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025 dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025 dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025 dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025 dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025 dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025 dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025 dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025 dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025 dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland