Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Donnerstag, 27. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 11.11.2021
TIPP: Berner Zibelemärit findet wieder statt: 22.Nov

Bald riecht es in der Stadt Bern wieder nach Zwiebeln und Käsekuchen: Nach der coronabedingten Absage im letzten Jahr, findet der beliebte Zibelemärit am 22. November 2021 wieder statt - nach einem Jahr Corona-Pause. Die Stadt Bern plant momentan, den Markt mit flankierenden Schutzmassnahmen durchzuführen. «Ich freue mich sehr, dass der Zibelemärit den Besucherinnen und Besuchern dieses Jahr wieder eine Freude machen kann», sagt Sicherheitsdirektor Reto Nause.


Für die diesjährige Durchführung gelten einige Corona-Schutzmassnahmen. So ist die Konsumation von alkoholischen Getränken nur sitzend im Rahmen der bestehenden Aussenbestuhlung oder im Innenbereich der regulären Gastronomie erlaubt, wo es den Markt nicht beeinträchtigt.

«Das ist doch eine tolle Gelegenheit für die Stadtberner Gastronominnen und Gastronomen. Der Zibelemärit zieht jedes Jahr Personen aus der ganzen Schweiz nach Bern», so Reto Nause. Der Verkauf von alkoholischen Getränken durch die Standbetreiberinnen und Standbetreiber ist dieses Jahr ausnahmsweise nicht gestattet. Der Verkauf von Esswaren und alkoholfreien Getränken ist jedoch an allen Ständen möglich. Die Stände auf dem gesamten Marktgebiet sind bis um 18 Uhr geöffnet. Die Stadt Bern führt den Markt im Einklang mit den geltenden Corona-Massnahmen durch und es kann deshalb zu kurzfristigen Änderungen kommen. (Text: www.bern.ch)

Nicht Pandemie- sondern Mengenprobleme

Letztes Jahr fiel der traditionelle «Zibelemärit» in Bern wegen der Coronaviruspandemie aus – dieses Jahr soll er zwar wieder stattfinden, doch der Hagel diesen Sommer hat die Zwiebelernte vieler regionalen Zwiebelproduzentinnen und -produzenten zerstört. Nicht alle Bauern hätten nun genug Zwiebeln für den Markt, berichtet die Nachrichtenagentur Keystone-sda. 2021 sie kein gutes Zwiebeljahr, wird eine Gemüsebäuerin im Bericht zitiert. Nach dem Hagel hätten manche Bauern ihre Zwiebeln gleich wieder unter den Boden kehren können und für das Nachpflanzen sei es zu spät gewesen.

Schweizer Zwiebeln sind gemäss Statistik auf Platz sieben der beliebtesten Gemüse. Rund 32’000 Tonnen des Lagergemüses wurden letztes Jahr geerntet. An keinem Tag sonst werden laut Verband der Schweizer Gemüseproduzenten so viele Zwiebeln an einem Ort verkauft und gegessen wie am Zibelemärit in Bern. 2019 wurden am Zibelemärit an über 140 Marktständen über 50 Tonnen Zwiebeln zum Verkauf angeboten. (LID)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
25.03.2025
dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025
dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025
dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025
dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025
dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025 dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025 dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025 dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025 dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025 dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025 dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025 dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025 dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025 dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025 dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025 dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025 dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025 dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025 dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025 dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025 dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025 dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025 dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025 dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025 dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025 dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025 dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025 dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025 dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025 dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland