Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Freitag, 13. Juni 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 06.09.2021
TIPPS: Who is who bei Crevetten und Scampi?

Was ist der Unterschied zwischen Crevetten, Shrimps und Scampi? Garnelen (Crevetten) werden nach Art und Lebensraum, sowie auch nach ihrer Grösse unterschieden, was die Verwirrung zwangsläufig vergrössert. Kleine Garnelen findet man unter der Bezeichnung „Shrimps“, wenn 160 bis 180 Tiere in etwa ein englisches Pfund (454 g) ergeben. Mittelgrosse Garnelen sind als „Prawns“ und grosse Garnelen als „King-Prawns“ oder „Riesengarnelen“ im Handel erhältlich. Auch je nach Land gibt es unterschiedliche Namen: In Spanien werden Garnelen „Gambas“ und in Frankreich „Crevettes“ genannt.

Die Nordseegarnele oder Sandgarnele (Crangon crangon) lebt in Tiefen bis zu 20 Metern und wird fälschlicherweise auch als „Nordseekrabbe“ bezeichnet. Da Nordseegarnelen leicht verderblich sind, werden sie in der Regel bereits an Bord gekocht und anschliessend auf null Grad Celsius heruntergekühlt. Beim Garen wechselt die Farbe von grau nach rot. Tiefseegarnelen leben auf weichen Böden in 50 bis 500 Metern Tiefe. Die wichtigste Art ist die Eismeergarnele (Pandalus borealis), die ein besonders feines Fleisch hat.

Auch die Geisselgarnele wird gerne in der Küche genutzt. Sie ist in fast allen wärmeren Meeren beheimatet und wird als Süsswassergarnele in Asien gezüchtet. Häufig werden Geisselgarnelen als „Scampi“ bezeichnet, was aber nicht korrekt ist. Denn Scampi ist die Mehrzahl von Scampo, der italienischen Bezeichnung für den Kaisergranat (Nephrops norvegicus) von der Atlantikküste.

Der Kaisergranat ist nah mit dem Hummer verwandt und keine Garnele. Er hat zwei längliche Scheren und einen breiten Schwanz, während der Schwanz der Garnele seitlich abgeflacht ist. Garnelen sind im Rohzustand graubläulich, während Scampi rötlich gefärbt sind. Auch im Geschmack gibt es Unterschiede: Scampi haben ein fein nussiges Aroma, Garnelen schmecken dagegen süsslich bis leicht mineralisch.

Wer Garnelen zubereitet, braucht etwas Fingerspitzengefühl. Idealerweise sollten die Krustentiere auf den Punkt gegart werden. Je nach Grösse reichen wenige Minuten, bis sie eine rosa Farbe angenommen haben und weisse Eiweissflöckchen austreten. Ist die Garzeit zu lang, werden sie zäh, trocken und verlieren ihren Geschmack.

Das Bundeszentrum für Ernährung rät: Achten Sie beim Einkauf auf Frische und verbrauchen Sie die Ware möglichst noch am selben Tag. Frische Garnelen riechen angenehm leicht salzig nach Meer und nicht nach Fisch. Die Augen sollten feucht glänzen. Tiefgekühlte Garnelen brauchen je nach Grösse drei bis sechs Stunden, um vor der Zubereitung im Kühlschrank komplett aufzutauen. Eine gute Wahl sind Krebstiere mit dem blauen MSC-Siegel (Marine Stewardship Council), das Produkte aus nachhaltigem Fang kennzeichnet. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
12.06.2025
dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025
dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025
dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025
dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025
dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025 dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025 dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025 dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025 dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025 dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025 dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025 dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025 dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025 dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025 dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025 dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025 d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025 dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025 dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland