Foodfachzeitung im Internet
Mittwoch, 22. März 2023
Tipp
05.03.2023
Streetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz

Hier trifft man Essenskulturen der Welt in gemütlicher Marktatmosphäre mit 50 Ständen an vielen Orten von April bis September. Freier Eintritt.
Report
Druckansicht15.09.2017
Die offiziell besten Schweizer Grilleure 2017
An den diesjährigen Schweizer Grill- und Barbecue-Wettkämpfen hat bei den Profis das Smokerteam Oberschan gewonnen, das schon in den letzten zwei Jahren unter den Top 3 war.


Smoker am Stand der Freds BBQ Bulls auf dem Berner Waisenhausplatz


Vierzig Einzelgrilleure und zwanzig Teams in den Kategorien Profis und Amateure haben sich am Samstag, 9.9.2017 auf dem Berner Waisenhausplatz an den Bell BBQ Masters Series beteiligt. Sowohl bei der Qualität wie auch punkto Spannung wurde der Anlass trotz schwierigen Bedingungen mit leichtem Regen zum Highlight des Grill-Wettkampfjahres 2017. Die Aufgaben der Profi-Teams bestanden aus fünf Gängen:
1. Trutenbrust mit Zucchetti
2. Goldmakrele mit Peperoni
3. Lammrack mit Süsskartoffel
4. Rinderlempen (Flanksteak) mit Mais
5. Dessert aus Aprikose, Nektarine und Pfirsich

Die Amateur-Teams hatten nur die Gänge 1, 3 und 5 zu bewältigen. Die Art der Grill- bzw Smokergeräte war freigestellt, aber das Menu wurde erst vor Ort bekanntgegeben. Alle Einzelgrilleure erhielten einen Q3200-Grill von Weber zur Verfügung sowie als Warenkorb Pouletschenkel und Gemüse in Bio-Suisse-Qualität. Die Jury bewertete die anomymisierten Kreationen in einem separaten Raum. Die Wertungskriterien und Gewichtung umfassten Aussehen des Gesamtgerichtes mit 0.70, Biss / Garstufe des Hauptbestandteiles mit 1.20, Geschmack des Hauptbestandteiles mit 1.40 und Geschmack / Garstufe der Beilagen mit 0.70. Jurychefs waren Werner Kurmann und Daniel Hack, beide Vorstandsmitglieder der Swiss Barbecue Association SBA.


Der beeindruckende XXL-Farmer Grill des siegreichen Oberschan-Teams


Bei den Profi-Teams ging der Titel «Schweizer Grillchampion 2017» an das Smoker Team Oberschan. Der Vorsprung auf die Zweiten, die «Chläggi-Brutzler» aus Löhningen SH (WM-Zweitplatzierte 2015), betrug nur 3,9 Punkte. Bei der Trutenbrust um dem Flanksteak lieferten die Oberschaaner den besten Teller, bei Goldmakrele, Lammrack und Dessert waren es die Brutzler aus dem Chläggi (Klettgau). Auf Platz 3 klassierte sich XXL BBQ aus Samstagern ZH mit Teamchef Freddy Camerer (bekannt aus der TV-Serie «Die Promi-Griller» auf SAT.1).


Siegerteller: Trutenbrust mit Zucchetti vom Smokerteam Oberschan



Siegerteller: Lammrack mit Süsskartoffeln von den Chläggi-Brutzlern


Bei den Amateur-Teams setzten sich noch knapper die Melliger Grillfreunde aus Melligen AG durch und lieferten das beste Lammrack. In der Einzelkategorie, bei den Bell BBQ Single Masters, triumphierte der Basler Fotograf Patrick Straub, der nur wegen dem Verzicht eines Konkurrenten in den Final gelangte.



Chräggi-Brutzler-Teamchef Peter Spörndli misst die Kerntemperatur des Lammracks im «Green Big Egg»-Keramikgrill. Das lohnte sich – er gewann den Lammrack-Gang.


SBA-Präsident Hans Jörg Elsasser fand das Niveau der zur Prämierung eingereichten Grilladen «recht gut. Und dass bei den Amateuren die Melliger Grillfründe als Sieger hervorgingen und die Grill Monkeys als Erstteilnehmer mit grossem Erfolg Nummer 2 wurden, war eine Überraschung».

Umrahmt wurden die Titelkämpfe der Bell BBQ Masters Series vom Besuch von Matthias Glarner. Der Schwingerkönig erholt sich weiterhin von seinem dramatischen Unfall (Sturz von der Gondel). Der Botschafter von Vitogaz, des offiziellen Gaspartners der Bell BBQ Masters Series, zeigte sich beeindruckt vom Geschehen auf dem Waisenhausplatz und meinte bei einem spontanen Interview anlässlich seiner Autogrammstunde, dass auch er als leidenschaftlicher Grillchef gerne an diesem Event teilnehmen würde – «am liebsten in der Jury, damit ich all die Köstlichkeiten probieren darf…»


Grosses Publikumsinteresse an den Grillmeisterschaften, hier die Amateurteams.


Zur Organisation der Wettkämpfe meint Elsasser, dass «die Zusammenarbeit mit Bell als Sponsor sich seit 2013 sehr gut eingespielt hat. Die Kombination mit der Beef bewährte sich diesmal weniger, weil die Tierausstellung auf dem Bundeplatz schon am 6.9. zu Ende war. Und die Stadt Bern gab keine Bewilligung für den Sonntag, weshalb keine Langzeitgarmethoden über Nacht möglich waren». Der Samstag als alleiniger Wettkampftag könnte auch der Grund sein, weshalb frühere Champions wie Grill-Ueli, World BBQ Team, Los Grillos u.a. dieses Jahr fehlten. Im 2018 plant die SBA jedoch wieder einen zweitägigen Wettkampf. Details: www.bbqmasters.ch / www.swissbarbecue.ch (GB)


Acher-Teamchef Yves Sunier steht im Regen und prüft die Garung im Smoker


Die Bell BBQ Masters Series waren kombiniert mit dem traditionellen Mutterkuh-Weidfest beef.ch vom 6. bis 9.9.2017 in Bern auf dem Bundesplatz. Der Verein Mutterkuh Schweiz will damit der Bevölkerung die Mutterkuhhaltung näherbringen. Die Ausstellung mit Mutterkühen und Kälbern, Schüler-Werkstätten, Muniflüsterer Armon Fliri, Streichelzoo, Bull Riding, Höneisens Hütehunde-Show und vielfältigem Gastronomie-Angebot lockte rund 19000 BesucherInnen an. Kulinarische Angebote waren neben Burgern, Pulled Beef, Gulasch und Entrecôtes auch die veganen Müslüm Dürüm von Tibits.

Bell BBQ Masters Series 2017 – Resultate

Bell BBQ Masters Swiss Series (Profi-Teams):
1. Smokerteam Oberschan (Oberschan) 586.10.
2. Chläggi-Brutzler (Löhningen) 582.20.
3. XXL BBQ (Samstagern) 555.50.
4. BARBE Q of Switzerland.ch (Neuhausen am Rheinfall) 554.70.
5. Fred`s BBQ Bulls (Meilen) 544.20.
6. Swiss BBQ Team Baby Bruzzler (Bottmingen) 539.20.
7. Gecko BBQ (Dättwil) 537.90.
8. Brandzeiche (Rheinfelden) 506.50.

Bell BBQ Masters Amateur Series (Amateur-Teams):
1. Melliger Grill Fründe (Melligen) 331.60.
2. Grill Monkeys (Düdingen) 331.20.
3. B-Ape-cue (Döttingen) 317.50.
4. Mundorgasmus Rheinvally BBQ (Hinterforst) 313.90.
5. smokey-eyes (St. Gallen) 303.20.
6. BBQ Suzie Q (Rupperswil) 292.70.
7. Meat Freaks (Büren a. d. A) 288.90.
8. Grill`s-a BBQ Team (Ettingen) 281.90.

Bell BBQ Single Masters (Einzelgrill-Meisterschaft):
1. Patrick Straub (Basel) 100.30 Punkte.
2. Rita Zingg (Hinterkappelen) 92.00.
3. André Horst (Diessenbach b. Bern) 89.90.
4. Jonas Walter (Aesch/BL) 89.70.
5. Robyn Williams (Winterthur) 87.10.
6. Daniel Kern (Niederwangen) 86.90.
7. Andy Beugger (Zwingen) 80.80.
8. Markus Russenberger (Mauren/FL) 77.80.


Jury an der Arbeit: Die Wertungskriterien umfassten Aussehen des Gesamtgerichtes, Biss / Garstufe des Hauptbestandteiles, Geschmack des Hauptbestandteiles sowie Geschmack / Garstufe der Beilagen.


Die besten Gänge

1. Gang: Trutenbrust, Zucchetti vom Smokerteam Oberschan
2. Gang: Goldmakrele, Peperoni von den Chläggi–Brutzler
3. Gang: Lammrack, Süsskartoffeln von den Chläggi-Brutzler
4. Gang: Rinderlempen, Mais vom Smokerteam Oberschan
5. Gang: Aprikosen, Nektarinen, Pfirsich von Chläggi-Brutzler
Amateure: Bestes Lammrack von den Grill Monkeys
(gb)

Report – die neuesten Beiträge
16.03.2023
dSchweizer Landwirtschaft ohne Subventionen und Grenzschutz chancenlos
10.03.2023
dZürcher Slowfoodmarkt im Rückblick: Fotoreportage.
02.03.2023
dAuch Dinkel kann Allergien auslösen
23.02.2023
dVollkornbrot: Tipps vom Profi mit Erklärungen
16.02.2023
dSchweizer Frischkäse im Ausland begehrt
09.02.2023dAlgen als Nahrungsmittel der Zukunft
02.02.2023dWarum sind Gewürze gesund?
26.01.2023dTrendprodukt Hafer – gesund und schmackhaft
20.01.2023dRegionalprodukte werden Mainstream
12.01.2023dApfelstrudel do it yourself
05.01.2023dZuchtfisch oder Wildfang?
29.12.2022dCurry: Indisch, englisch oder schweizerisch?
22.12.2022dWissenswertes über Weihnachts-Stollen
15.12.2022dKochen mit Alkohol und Flambieren
08.12.2022dAn Weihnachten ganze Truten auf den Tisch
04.12.2022dGourmet-Hamburger kaufen oder selber machen
25.11.2022dMariage Fleisch & Brot: Was passt zu was?
17.11.2022dFrüchtequalität: Hauptsache reif
03.11.2022dWissenswertes über Konservierungsmittel
27.10.2022dSalz-Überkonsum: warum und wie vermeiden?
20.10.2022dWissenswertes über Wild
13.10.2022dSpitzenkoch-Tipps für die Pilzverarbeitung
06.10.2022dSchweizer Käse-Prämierung 2022 im Rückblick
29.09.2022dDen richtigen Käse gekonnt grillieren
22.09.2022dBioprodukte haben bessere innere Qualität
18.09.2022dSlow Food Market Zürich 10.9.2022 im Rückblick
08.09.2022dHightech für die Apfellagerung
01.09.2022dVariantenreiche Aubergine
25.08.2022dAroniabeeren - gesund aber sehr herb
18.08.2022dEventtipps zum FOOD ZURICH Festival 2022
Ecke für Profis
17.03.2023
.METZGEREI: Wie (un)gesund ist Pökelsalz wirklich?

Oft liest man, dass hoher Verzehr gepökelter Fleischwaren ungesund sei. Aber diese haben nur wenig Anteil an der Nitritzufuhr. Gemüse und die körpereigene Nitrat-Produktion haben mehr Einfluss. Nitrit kann im Magen sogar antibakteriell wirken.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland