Home
Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv
Die besten Events
Werbung
Über uns
Impressum
| ||||||||||||||||
Tipp
23.05.2023 Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023 ![]() Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023. Report Druckansicht20.11.2015 Goûts et Terroirs 2015 mit Besucherrekord Die Schweizer Gastromesse für heimische Genüsse „Goûts et Terroirs“ in Bulle FR
endete am 1.11. 2015. 45'000 Gourmets besuchten die 200 Stände mit mehrheitlich regionalen Delikatessen aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland. Fotoreportage.
Das Organisationskomitee der Schweizer Gastromesse für heimische Genüsse „Goûts et Terroirs“ in Bulle FR ist stolz darauf, dass die Formel „Ausschliesslich Terroir-Produkte aus handwerklicher Produktion“ und „Kostproben obligatorisch“ seit 16 Jahren ununterbrochen Erfolg hat. Die Messe setzt ihr strenges Pflichtenheft gegenüber den Ausstellern seit 16 Jahren konsquent um, und ist dadurch von der Vorreiter-Messe zur Referenz-Messe des Genres geworden.
Die Kochschau Arène Gourmande, ein zentrales Element der Messe erlebte mehrere Höhepunkte mit hoch dekorierten Starköchen aus französischen Koch-TV-Shows. Nicht nur Köche demonstrierten ihre Kunst sondern auch André Vidonne, Inhaber der Genfer Metzgerei Plainpalais, zeigt die Herstellung der Genfer Longeole IGP. Das Elsass als ausländischer Ehrengast wusste die Besucher mit seinem Restaurant zu begeistern, welches die traditionell deftigen Spezialitäten neu interpretiert servierte. Choucroute mit Schlachtplatte und in der ungewohnten Fischvariante. Damen mit farbenprächigen Elsässer Trachten belebten den „Stadtplatz“ mit den Ständen voller regionaler Köstlichkeiten, Bier und Wein.
Auch Pruntrut begeisterte mit einer Replik seiner trutzigen Altstadt und den köstlichen und deftigen „Schweinereien“ seines Martinsfestes. Das Publikum konnte die Toetche, den salzigen Rahmkuchen und Striflattes, eine im Öl ausgebackene Süssspeise, das Damassine IGP und die Saucisse d’Ajoie IGP kennen lernen.
Der Gastkanton Genf entpuppte sich als kleines, aber feines Weinbaugebiet. Siebzehn Winzer luden die Besucher am Stand des Ehrengastes „Genève Terroir“ zum Verkosten ihrer besten Crus ein. Die landwirtschaftlichen Produzenten des Kantons stellten Spezialitäten mit dem Label «Genève Région – Terre Avenir», das unter anderem für Rückverfolgbarkeit und faire Preise steht, vor.
Die Swiss Finger Food Trophy läutete ein neues Zeitalter des Snack-Food ein. „Adieu“ den Empfängen mit banalen Chips, Peanuts und laschen belegten Brötchen. Es siegte das Trio Elodie Manesse, Köchin, David Jacot, Bäcker, und Josselin Jacquet, Pâtissier, alle drei aus dem „Stall“ des legendären Hôtel de Ville in Crissier. Die jungen Leute wussten die Jury und das Publikum mit ihren kunstvollen und delikaten Kreationen und ihrer tadellosen Arbeitsweise zu überzeugen. Das Ziel des Wettbewerbes war es, in zwei Stunden 180 süsse und salzige Häppchen zaubern, die in zwei Bissen verspeist werden können. Es entstand ein Feuerwerk an Farben, Texturen und Geschmäckern. (GB / G+T)
(gb) Report – die neuesten Beiträge Ecke für Profis
02.06.2023 .GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller ![]() Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart. |