Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Samstag, 2. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
Ecke für Profis
Druckansicht 18.04.2020
.ERNÄHRUNG: Das Immunsystem stärken zur Virenabwehr
In Zeiten der Coronapandemie ist ein funktionierendes Immunsystem essentiell. Wichtige Tipps dazu sind Ernährung, Bewegung und Entspannung.

Um das Immunsystem zu stärken, ist eine ausgewogene Ernährung wichtig, besonders eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen.

Wichtig sind auch regelmässige Bewegung und genug erholsamer Schlaf. Stress, Rauchen, Alkohol, Schadstoffe und eine zu trockene Raumluft dagegen schwächen das Immunsystem. Je besser dieses funktioniert, desto wahrscheinlicher ist im Falle einer Ansteckung ein milder Krankheitsverlauf. Konkrete Tipps:

Täglich fünf Portionen Obst und Gemüse

Vollkornprodukte bevorzugen. Im Gegensatz zu raffiniertem Getreide enthalten sie viele Mineralstoffe

Ausreichend Vitamin A,B, C und E. Kaltgepresste Öle, Nüsse und Samen stiften Vitamin E, Eigelb, Spinat und roter Peperoni Vitamin A, Zitrusfrüchte, Kiwi, Kohl, Sanddorn und Fenchel Vitamin C, grüne Blattgemüse und Milchprodukte Vitamin B.

Vitamin D kann nicht ausreichend über die Nahrung zugeführt werden. Der Körper kann es selbst bilden, benötigt allerdings dazu Sonnenlicht.

Optimale Eisenversorgung. Eisenhaltige Lebensmittel sind zum Beispiel Geflügel, Fisch und Gemüse sowie Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und getrocknete Früchte.

Beeren sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, welche das Risiko für virale und bakterielle Infektionen senken.

Nüsse und Samen enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Kupfer, Selen, Vitamin E und Zink, welche eine wichtige Rolle für ein gesundes Immunsystem spielen.

Knoblauch wirkt besonders effektiv gegen ein schwaches Immunsystem, wenn täglich jeweils zwei bis drei zerdrückte und nur kurz erhitzte Knoblauchzehen verzehrt werden

Ingwer stärkt ein schwaches Immunsystem. Die Wurzel hat antioxidative, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften.
(gesund.ch, focus.de)

Sport stärkt das Immunsystem

Wie Sport das Immunsystem beeinflusst und damit zu einem möglicherweise milderen Verlauf der Krankheit beiträgt, erklärt Prof. Claus Reinsberger, Neurologe und Leiter des Sportmedizinischen Instituts der Universität Paderborn: „Wenn es zu einer Infektion kommt, ist es vorteilhaft, gesundheitlich und in Bezug auf die eigene Fitness bestmöglich aufgestellt zu sein“, sagt Reinsberger. Der Mediziner ruft zum Handeln auf: „Die körperliche Leistungsfähigkeit und das Immunsystem zu stärken, ist essentiell – in Zeiten von Corona mehr denn je. Auch bislang nicht oder wenig Aktive sollten jetzt trainieren, wenn sie nicht an Krankheitssymptomen leiden.

Sport erhält nicht nur die Fitness, sondern hilft dem Körper durch seine Wirkung auf die Abwehrkräfte dabei, mit Infektionen besser fertig zu werden. Das Infektionsrisiko als solches wird zwar nicht verringert. Das Virus betrifft fitte und weniger fitte Menschen gleichermassen – aber die Verläufe sind vermutlich unterschiedlich.“

Eine zentrale Bedeutung kommt Reinsberger zufolge vor allem der Eigenregulation des Immunsystems zu: „Neue Erreger provozieren Immunreaktionen, die in erster Linie dazu dienen, die Viren zu bekämpfen. Im Normalfall wird durch die Mechanismen der Eigenregulation sichergestellt, dass diese Reaktion nicht überschiesst. Tut sie das doch, ist der komplette Organismus überlastet. Studien haben belegt, dass durch eine Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit auch die Prozesse der Eigenregulation optimiert werden. Das Ergebnis: Der Körper kann besser auf Infektionen reagieren.“

Sport trägt dazu bei, die körpereigenen Abwehrkräfte nachhaltig zu stärken. Der Wissenschaftler rät u. a. zu Ausdaueraktivitäten wie Joggen: „Eine moderate Intensität ist besonders zu empfehlen. Dabei wird das Immunsystem vermutlich am besten aktiviert. Von Extrembelastungen rate ich allerdings ab“. Positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System seien ebenfalls bestätigt. (Quelle: Universität Paderborn)

Die wichtigsten Tipps zur Stärkung des Immunsystems

Regelmässige Bewegung an der frischen Luft
Sonnenlicht tanken zur Vitamin D-Produktion
Ausreichend erholsamer Schlaf
Ausgewogene Ernährung mit essentiellen Nährstoffen
Stress abbauen (etwa durch Yoga oder Meditation)
Für eine gesunde Darmflora sorgen, denn 80% der Immunzellen sind im Darm
Genügend Trinken, am besten viel Wasser
Mehrmals täglich Hände gründlich waschen
Rauchstopp und Alkohol nur in Massen
(Quelle: Mediasolutions-Gesundheitsguide)

Weitere Infos: www.bag.admin.ch/coronavirus
(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
01.12.2023
d.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023
24.11.2023
dMETZGEREI: Gérard Bigler ist Schweizer Metzger 2023
17.11.2023
d.LANDWIRTSCHAFT: Ausstieg aus Kükentöten ist beschlossen
10.11.2023
d.KONDITOREI: So gelingen locker-saftige Muffins
03.11.2023
d .HYGIENE: Lebensmittel-Sicherheitskultur dank richtigem Verhalten der Mitarbeitenden
27.10.2023 d.METZGEREI: Süffa 2023 im Rückblick
20.10.2023 d.BÄCKEREI: Innovative Backunterlage statt Bleche mit Papier
13.10.2023 d.ERNÄHRUNG: Sind Pflanzendrinks eine Alternative zu Milch?
06.10.2023 d.TECHNOLOGIE: Heissluft-Fritieren im Trend
29.09.2023 d.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz
22.09.2023 d.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben
15.09.2023 d.KONDITOREI: Geheimnis des cremigen Zuckerfondants erforscht
08.09.2023 d.METZGEREI: Ausbein-Meisterschaft 2023 im Rückblick
01.09.2023 d.BÄCKEREI: Geschmacksgeheimnis von Sauerteigbrot entschlüsselt
25.08.2023 d.METZGEREI: Ausgeklügelte Fleisch-Marinaden
18.08.2023 d.GASTRONOMIE: Pelletgrill ist verlässlich und umweltschonend
11.08.2023 d .MOLKEREI: Vegane Milchalternativen – landspezifische Unterschiede
04.08.2023 d.TECHNOLOGIE: Innovationen der Foodbranche im Überblick
28.07.2023 d.KONDITOREI: Trends bei Geliermitteln
21.07.2023 d.METZGEREI: Trendige und modische Marinaden
14.07.2023 d.LANDWIRTSCHAFT: Biowein-Boom auch in der Schweiz
07.07.2023 d.BÄCKEREI: Chemie von Backen und Backmitteln
30.06.2023 d.KONDITOREI: Stark zuckerreduzierte Konfitüre herstellen
23.06.2023 d.METZGEREI: Grundlagen für funktionelle Fleischprodukte
16.06.2023 d.ERNÄHRUNG: Lebensmittel-Antioxidantien im Überblick
09.06.2023 d.BÄCKEREI: Brotqualität optimieren durch Variieren der Zutaten
02.06.2023 d.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller
26.05.2023 d.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren
19.05.2023 d.KONDITOREI: Zusatzstoffe zu unrecht verpönt
12.05.2023 d.VERPACKUNG: Neuartige, innovative Bio-Beschichtung als Barriereschicht
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland