Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Samstag, 2. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
Ecke für Profis
Druckansicht 19.10.2019
.METZGEREI: Ernst Sutter und Micarna sind offiziell beste Schweizer Metzgereien
Der Schweizer Fleisch-Fachverband SFF hat erneut die besten Schweizer Fleischerzeugnisse ermittelt und prämiert. An der Olma fand die Siegerehrung statt. Viele Sieger sind Dèja-vus.


Ernst Sutter gewann wieder den ersten Platz der Gesamtwertung und darf sich «offiziell beste Schweizer Metzgerei» nennen. Von links: Moderatorin Linda Fäh. Reto Sutter und Daniel Härter nahmen die Medaillen in Empfang.


Gegenüber dem letzten SFF-Qualitätswettbewerbs im 2017 steigerte sich die Anzahl angemeldeter Produkte nochmals stark. Medaillen gab es in Gold, Silber und Bronze. Ein «Preis der Besten» wurde an Betriebe verliehen, die an vier SFF-Qualitätswettbewerben in Folge Medaillen gewannen.

Die grossen Gewinner des Gesamtklassements 2019 waren wie im 2017 die erstplatzierte Ernst Sutter in Gossau SG auf Platz 1 gefolgt von Micarna in Bazenheid SG auf Platz 2. Den dritten Platz teilten sich die gewerblichen Metzgereien Berchtold Fleisch in Muhen AG und Hans Felder Swisstell in Seewen SZ. Gemäss Jurypräsident Hansjörg Eckert war das Niveau der Produktequalität sehr hoch und hatte sich nochmals gesteigert verglichen mit früheren Jahren.

Die Ernst Sutter AG wurde zum dritten Mal in Folge zur Siegerin im Gesamtklassement gekürt. Die prämierten Produkte der erfolgreichen Fleischverarbeiterin erhielten 31 Goldmedaillen, 8 Silbermedaillen und 4 Bronzemedaillen. Zudem belegte sie in den Kategorien «Rohwürste» und «Pfannenfertige Produkte» jeweils den ersten Rang.


Micarna gewann wieder den zweiten Platz der Gesamtwertung. Im Bild Micarnavertreter Martin Thoma mit Moderatorin Linda Fäh.


Der SFF gab die Resultate dieses fachlichen Kräftemessens an der Olma bekannt im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung mit Ex-Miss-Schweiz Linda Fäh als Moderatorin. Dort waren auch die wichtigsten prämierten Produkte ausgestellt – mit einigen Überraschungen: Jenzer Fleisch+Feinkost erhielt eine Goldmedaille für Haggis, eine traditionelle schottische Kochwurst mit Innereien – hierzulande eine absolute Rarität. Und Ceposa (keine Metzgerei aber SFF-Mitglied) erhielt mehrere Medaillen für Vegi-Produkte wie zB Teufelshörnchen (mit Frischkäse gefüllte Peppadew).

Die Prämerung erfolgte in acht Kategorien:
Brühwürste
Rohwürste
Kochwürste
Rohpökelwaren
Kochpökelwaren
Genussfertige Produkte Pfannenfertige Produkte E-Nummern-freie Produkte

Im Vergleich zur letzten Durchführung gab es hier Änderungen: Statt den zwei Kategorien «Feinkost- und verschiedene Produkte» im 2017 gibt es nun drei: «Genussfertige, Pfannenfertige und E-Nummern-freie Produkte». Seit über 40 Jahren veranstalten der Schweizer Fleisch-Fachverband (SFF) und das Ausbildungszentrum für die Schweizer Fleischwirtschaft (ABZ) den Qualitätswettbewerb. Teilnahmeberechtigt sind SFF-Mitglieder. Die teilnehmenden Betriebe reichen selber Produkte zur Prüfung ein. Bei allen Produkten prüfen geschulte Fachjuroren die sensorischen Eigenschaften Geschmack, Geruch, Aussehen, Schnittbild und Verarbeitung. Weitere Informationen zum Wettbewerb: www.carnasuisse.ch (GB)


Ausstellung der prämierten Produkte an der Olma. Wird es in der nächsten Durchführung wieder eine neue Kategorie geben wie zB «pflanzliche Fleischersatzprodukte»? Angesichts des anhaltenden Marktbooms läge dies nahe.


Gesamt- und Kategoriensieger 2019

Gesamtklassement:
1. Ernst Sutter AG
2. Micarna SA
3. Berchtold Fleisch AG, Hans Felder AG Swisstell

Kategoriensieger:
Brühwürste Sandmeier Fleisch und Feinkost AG
Rohwürste Ernst Sutter AG
Kochwürste Jenzer Fleisch und Feinkost AG
Rohpökelwaren Metzgerei Heis AG
Kochpökelwaren Micarna SA
Genussfertige Produkte Ceposa AG
Pfannenfertige Produkte Ernst Sutter AG
E-Nummern-freie Produkte La Berenice AG
(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
01.12.2023
d.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023
24.11.2023
dMETZGEREI: Gérard Bigler ist Schweizer Metzger 2023
17.11.2023
d.LANDWIRTSCHAFT: Ausstieg aus Kükentöten ist beschlossen
10.11.2023
d.KONDITOREI: So gelingen locker-saftige Muffins
03.11.2023
d .HYGIENE: Lebensmittel-Sicherheitskultur dank richtigem Verhalten der Mitarbeitenden
27.10.2023 d.METZGEREI: Süffa 2023 im Rückblick
20.10.2023 d.BÄCKEREI: Innovative Backunterlage statt Bleche mit Papier
13.10.2023 d.ERNÄHRUNG: Sind Pflanzendrinks eine Alternative zu Milch?
06.10.2023 d.TECHNOLOGIE: Heissluft-Fritieren im Trend
29.09.2023 d.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz
22.09.2023 d.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben
15.09.2023 d.KONDITOREI: Geheimnis des cremigen Zuckerfondants erforscht
08.09.2023 d.METZGEREI: Ausbein-Meisterschaft 2023 im Rückblick
01.09.2023 d.BÄCKEREI: Geschmacksgeheimnis von Sauerteigbrot entschlüsselt
25.08.2023 d.METZGEREI: Ausgeklügelte Fleisch-Marinaden
18.08.2023 d.GASTRONOMIE: Pelletgrill ist verlässlich und umweltschonend
11.08.2023 d .MOLKEREI: Vegane Milchalternativen – landspezifische Unterschiede
04.08.2023 d.TECHNOLOGIE: Innovationen der Foodbranche im Überblick
28.07.2023 d.KONDITOREI: Trends bei Geliermitteln
21.07.2023 d.METZGEREI: Trendige und modische Marinaden
14.07.2023 d.LANDWIRTSCHAFT: Biowein-Boom auch in der Schweiz
07.07.2023 d.BÄCKEREI: Chemie von Backen und Backmitteln
30.06.2023 d.KONDITOREI: Stark zuckerreduzierte Konfitüre herstellen
23.06.2023 d.METZGEREI: Grundlagen für funktionelle Fleischprodukte
16.06.2023 d.ERNÄHRUNG: Lebensmittel-Antioxidantien im Überblick
09.06.2023 d.BÄCKEREI: Brotqualität optimieren durch Variieren der Zutaten
02.06.2023 d.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller
26.05.2023 d.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren
19.05.2023 d.KONDITOREI: Zusatzstoffe zu unrecht verpönt
12.05.2023 d.VERPACKUNG: Neuartige, innovative Bio-Beschichtung als Barriereschicht
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland