Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Samstag, 9. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
Ecke für Profis
Druckansicht 06.07.2019
.BÄCKEREI: Südback-Messe 2019 als Trendgeber

Mit der südback 2019 unterstreicht die Messe Stuttgart ihren Anspruch, als einzige Messe in Deutschland mit Ausrichtung auf das Handwerk, die gesamte Branche abzubilden. „Als Motor für innovative Ideen, Konzepte und Neuentwicklungen“ bezeichnet Gunter Hahn, Geschäftsführender Vorstand der BÄKO-ZENTRALE eG, die südback. Als weitere Besonderheit stellte er heraus, dass die südback die grosse Chance biete, die Stärken und regionalen Besonderheiten des backenden Handwerks gezielt „durch frische Ideen für die Trendsortimente der Bäcker und Konditoren zu fördern“.

Hahn: „Die südback ist konzentriert, auf branchenspezifische Themen fokussiert und liefert innovative Ideen aus dem Markt.“ Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat die Messe Stuttgart der südback eine neue Hallenstruktur und 10.000 m² zusätzliche Bruttoausstellungsfläche gegeben. Die Messe peilt eine Ausstellerzahl von rund 700 an, die prognostiziert rund 38.000 Besucher auf die südback locken werden.

Bei der Branchenmesse kommen auch die wirtschafts- und bildungsrelevanten Themen zum Zuge. Während das Bäckerhandwerk laut Körber bundesweit schon seit Jahren einen stetigen Rückgang der Betriebszahlen zu verzeichnen hat, berichtete Konditoren-Vertreter Wolfram Früholz von seit fünf Jahren leicht zunehmenden Unternehmenszahlen in seinem Handwerk. Bäcker und Konditoren verwiesen ausserdem unisono von leicht gestiegenen Umsätzen im vergangenen Jahr.

Beide Handwerke nannten gegenüber der Branchenfachpresse als grösste Herausforderung die Personalknappheit qualifizierter Fachkräfte in Produktion und Verkauf. Auch hätten nicht alle Ausbildungsplätze mit geeigneten Nachwuchskräften besetzt werden können. Daher wollen die Landesinnungsverbände der Konditoren und der Bäcker die südback nutzen, um Lehrlingen einen zusätzlichen Nutzwert in Form von Leistungsvergleichen bzw. Wettbewerben zu bieten und Betriebsinhaber unter anderem bei der Nachwuchswerbung zu beraten.

Handwerkliche Trend-Foren und Live-Vorführungen

Das Bäcker-Trend-Forum in der Alfred Kärcher Halle (Halle 8) zeigt ein vielseitiges Fachprogramm rund um Produktion, Verkauf, Marketing und Café, vorgeführt unter anderem von den Akademien Deutsches Bäckerhandwerk Südwest und Weinheim. Im Konditoren-Trend-Forum (Halle 7) werde wie in den Jahren zuvor der Wettbewerb um den Carlo-Wildt-Pokal für Auszubildende ausgetragen. Konditorei-Fachpersonal kann die südback ausserdem nutzen, um im Trendforum aktuelle Produktideen von den Dozenten Joachim Habinger, Laurent Lassè-Valrhona, Bernd Siefert und Matthias Mittermaier sowie von der Fachschule Richemont präsentiert zu bekommen.

Nicht nur von den Handwerksverbänden, auch von vielen Ausstellern werden neue Tipps und Tricks in Live-Vorführungen gezeigt. Als südback-Partner werde die BÄKO-ZENTRALE eG in der Paul Horn Halle (Halle 10) ihre aktuellen Vertriebskonzepte und Produktlinien präsentieren. BÄKO-Regionalgenossenschaften aus dem gesamten deutschsprachigen Raum stünden vor Ort als Ansprechpartner der Messebesucher bereit.

Die erfolgreiche BÄKO-Ideenbackstube zeige ein breites Sortiment an Back- und Snackzutaten mit hohem Mehrwert und starkem Alleinstellungscharakter für die backenden Betriebe. Der schon seit fast 20 Jahren rollende BÄKO-Snackexpress hält neue Rezepte und Präsentationsmöglichkeiten rund um ein professionelles Frühstücksangebot und kreativ veredelte und belegte Brote und Brötchen bereit.

Angesichts der umfangreichen Vorbreitungen der Aussteller und der südback-Partner von Handwerk und BÄKO zeigt sich Ulrich Kromer von Baerle zuversichtlich für den südback-Erfolg. Als einen weiteren Messeschwerpunkt verwies er auf das Thema „Bio“. Hoch im Kurs stünden weiterhin die Themen Snack-, Ausser-Haus- und Frühstückskonzepte, die sowohl online also auch im Messekatalog eine eigene Kennzeichnung erhielten. Zudem präsentierten sich Startups am Gemeinschaftsstand des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi).

Über die südback

Die südback gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen für Handwerksbäcker und -konditoren. Sie ist Treffpunkt für die backende Branche und steht bei vielen Entscheidern fest im Terminkalender. An der Veranstaltung 2019 beteiligen sich auf einer Bruttoausstellungsfläche von 65.000 m² in sechs Messehallen über 700 Aussteller, die auf rund 38.000 Besucher aus dem In- und Ausland treffen.

Der erfolgreiche Mix aus klassischer Fachmesse und Rahmenprogramm bietet für Fachbesucher viele Möglichkeiten, um sich über Trends und neue Produkte zu informieren und sich fachlich auszutauschen. (Text: Messe Stuttgart. Fotos anlässlich des Pressetermins in Wiener Bäckereien im Juni 2019: Arthur Rossetti). Mehr Informationen unter www.suedback.de
(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
08.12.2023
d .LANDWIRTSCHAFT: Schweizer Weinjahr 2023
01.12.2023
d.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023
24.11.2023
dMETZGEREI: Gérard Bigler ist Schweizer Metzger 2023
17.11.2023
d.LANDWIRTSCHAFT: Ausstieg aus Kükentöten ist beschlossen
10.11.2023
d.KONDITOREI: So gelingen locker-saftige Muffins
03.11.2023 d .HYGIENE: Lebensmittel-Sicherheitskultur dank richtigem Verhalten der Mitarbeitenden
27.10.2023 d.METZGEREI: Süffa 2023 im Rückblick
20.10.2023 d.BÄCKEREI: Innovative Backunterlage statt Bleche mit Papier
13.10.2023 d.ERNÄHRUNG: Sind Pflanzendrinks eine Alternative zu Milch?
06.10.2023 d.TECHNOLOGIE: Heissluft-Fritieren im Trend
29.09.2023 d.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz
22.09.2023 d.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben
15.09.2023 d.KONDITOREI: Geheimnis des cremigen Zuckerfondants erforscht
08.09.2023 d.METZGEREI: Ausbein-Meisterschaft 2023 im Rückblick
01.09.2023 d.BÄCKEREI: Geschmacksgeheimnis von Sauerteigbrot entschlüsselt
25.08.2023 d.METZGEREI: Ausgeklügelte Fleisch-Marinaden
18.08.2023 d.GASTRONOMIE: Pelletgrill ist verlässlich und umweltschonend
11.08.2023 d .MOLKEREI: Vegane Milchalternativen – landspezifische Unterschiede
04.08.2023 d.TECHNOLOGIE: Innovationen der Foodbranche im Überblick
28.07.2023 d.KONDITOREI: Trends bei Geliermitteln
21.07.2023 d.METZGEREI: Trendige und modische Marinaden
14.07.2023 d.LANDWIRTSCHAFT: Biowein-Boom auch in der Schweiz
07.07.2023 d.BÄCKEREI: Chemie von Backen und Backmitteln
30.06.2023 d.KONDITOREI: Stark zuckerreduzierte Konfitüre herstellen
23.06.2023 d.METZGEREI: Grundlagen für funktionelle Fleischprodukte
16.06.2023 d.ERNÄHRUNG: Lebensmittel-Antioxidantien im Überblick
09.06.2023 d.BÄCKEREI: Brotqualität optimieren durch Variieren der Zutaten
02.06.2023 d.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller
26.05.2023 d.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren
19.05.2023 d.KONDITOREI: Zusatzstoffe zu unrecht verpönt
Ecke für Profis
08.12.2023
.LANDWIRTSCHAFT: Schweizer Weinjahr 2023

Während der Markt für Schweizer Weine stabil bleibt, sieht sich die Branche mit Herausforderungen wie hohen Preisen, stagnierendem Marktanteil für Biowein und Fachkräftemangel konfrontiert.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland