Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Sonntag, 19. Januar 2025
Publireportage
Druckansicht 10.05.2014
Creative Tartelettes Wettbewerb 2014: Rückblick
Bezaubernde Vorspeisen und herrliche Desserts

Die Sieger vom 11. Creative Tartelettes Wettbewerb 2014 sind bekannt. Die Finalisten wussten mit bezaubernden Vorspeisen und herrlichen Desserts zu begeistern.


Die Juroren an der Arbeit. Links Rolf Mürner, Patissier-Weltmeister und Buchautor.

Zum elften Mal kochten unsere 10 Finalisten um die Wette. Mit aufregenden und teilweise sehr innovativen Kreationen versuchte jeder auf seine Art, die Jury zu überzeugen. Es entstanden dabei nicht nur äusserst spannende, sondern auch sehr abwechslungsreiche Kunstwerke. Der Grund dieser Vielfalt liegt wohl in der unterschiedlichen Herkunft unserer Finalisten. Sie kommen aus Bäckereien, Hotels, Spitälern, Restaurants und Catering-Unternehmen. Es freut uns natürlich umso mehr, dass wir Leute aus diversen Bereichen ansprechen können.

Die hochkarätige Fachjury, unter der Leitung von Hotelier und Gilde-Präsident René-F. Maeder hatte einmal mehr keinen leichten Job. Aus den Dessert- und Vorspeisekreationen unserer 10 Finalisten mussten sie die Sieger, sowie die jeweiligen Zweitplatzierten in den Kategorien Lernende und Ausgebildete bestimmen.


Sieger der Kategorie Ausgebildete. Vorne in der Mitte Patricia Brandenberger


Sieger der Kategorie Lernende. Vorne in der Mitte Dominik Altorfer



Dominik Altorfer

Bei den Lernenden war der Fall klar. Dominik Altorfer vom Candrian Catering in Zürich durfte dieses Jahr den Sieg feiern, nachdem er letztes Jahr bereits den 2. Platz belegt hatte. die Zweitplatzierte dieses Jahr ist Anja Stadler vom Chrigu Beck in Burgdorf.

Bei den Ausgebildeten gab es ein Foto-Finish zwischen Patricia Brandenberger von der Brasserie Schiller in Zürich und Eveline Lenz vom Inselspital Bern. Die beiden waren mit ihren Kreationen so nahe beieinander, dass die Jury die beiden Werke gar ein zweites Mal begutachtete, um die Siegerin zu bestimmen. Der Entscheid fiel dann äusserst knapp zu Gunsten von Patricia Brandenberger aus.


Sieger-Vorspeisekration von Dominik Altorfer.



Patricia Brandenberger


Sieger-Dessertkreation von Patricia Brandenberger

Die Jury hat entschieden, in der Kategorie Ausgebildete noch den Jury-Preis für speziell gute Einzelheiten oder innovative Ideen zu verleihen. Dieser Preis geht an Christoph Refert von der Cantina Caverna in Lungern. Er hat in seinen Kreationen spannende und innovative Ideen eingebracht und umgesetzt, die man so nicht all zu oft sieht

Kategorie Lernende:
1. Dominik Altorfer, Candrian Catering AG, Zürich (2. LJ)
2. Anja Stadler, Chrigu Beck, Burgdorf (2. LJ)
3. Reto Halter, Cantina Caverna, Lungern (2. LJ)
3. Michaela Kammermann, Luzerner Kantonsspital (2. LJ)
3. Raphael Weingart, alpha, Thun (2. LJ)


Kategorie Ausgebildete:
1. Patricia Brandenberger, Brasserie Schiller, Zürich
2. Eveline Lenz, Inselspital, Bern
3. Christoph Refert, Cantina Caverna, Lungern
3. Marlies Zimmermann, Zuger Kantonsspital, Baar
3. Sabrina Ackermann, Cafeteria förderraum, St. Gallen


Sieger-Vorspeisekreation von Patricia Brandenberger


Sieger-Dessertkreation von Dominik Altorfer


Nun ruft Shanghai

Auf die beiden Sieger wartet die chinesische Metropole am chinesischen Meer. Sie freuen sich über einen 10 Tage Stage im 5*-Luxushotel Hyatt in Shanghai. Küchenchef Roger Marti wird ihnen einen Einblick hinter die Kulissen gewähren. Dies ist eine gute Gelegenheit um Einblicke in die Verschiedenen Welten der Gastronomie zu erhaschen.

Letztlich nutzen wir auch die Gelegenheit um allen Finalisten herzlich zu gratulieren und für den Einsatz zu danken. Es waren alles sehr gute Arbeiten und richtige Kunstwerke. Wir hoffen euch die nächsten Jahre wieder an unserem Creative Tartelettes-Wettbewerb begrüssen zu dürfen. (Text und Bilder: HUG)
www.hug-luzern.ch
(gb)

Publireportage  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
30.12.2024
dAnuga 2025 mit Fokus auf alternative Proteine
15.12.2024
dIFFA 2025 neu mit Fokus Alternativ-Proteine
17.11.2024
dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
27.10.2024
dSchokolade-Alternative aus Sonnenblumenkernen
25.09.2024
d Messetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2025
02.09.2024 dHigh- und Lowtech nach Mass an der Süffa 2024
08.08.2024 dSÜFFA 2024: Verkauf ohne Verkaufskräfte
24.06.2024 dKI-Einsatz in der Metzgerei
19.05.2024 dSÜFFA-Messe 2024 mit frischen Ideen am Start
05.05.2024 dInnovative Nutzung der Kakaofrucht bei PulpaMulpa
24.03.2024 dPlanted lanciert veganes Whole-Muscle-Steak
04.02.2024 dMesstechnik im Fokus der Anuga FoodTEc 2024
21.11.2023 dMessetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024

07.11.2023 dNeue Schweizer Käsemesse
«Cheese Affair»

22.10.2023 dBUCHTIPP: Honig solo und als Zutat
30.08.2023 dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
25.06.2023 dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
06.06.2023 dBio Marché: 23.-25.6. 2023 in Zofingen
23.05.2023 dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
18.04.2023 dBuchtipp: Saucen & Salate
05.03.2023 dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023 dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022 dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022 dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022 dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022 dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022 dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022 dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022 dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022 dBuchtipp: Von Huhn und Ei
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland