Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv





![]() ![]() | ||||
Tipp
![]() Messetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2024 ![]() ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights. Publireportage Druckansicht ![]() Zürcher Street Food Festival 2016 13.-31.7. und 8.-18.9. mit Marktständen und Food-Trucks
Mit dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs hat das Street Food Festival diesen Sommer einen Ort gefunden, dessen Lage perfekter nicht sein könnte. Inmitten der Stadt und umgeben von einer wilden Bauszenerie, bietet der «Güter-Garten» eine ungewohnte Weite und bezaubernde Lichtstimmungen, die in dieser Form und aufgrund des laufenden Bauprojektes von einmaliger Natur sind. So plant das Street Food Festival-Team diesen Sommer gleich eine kleine Serie von Food-Events in der Baugrube. Das Team ist zusammengesetzt aus den Machern der miteinander GmbH und des Montagsmarktes und organisiert bereits im dritten Jahr Street Food Festivals in Zürich. Nachdem die letzten Festivals, die etwa am Hafendamm Enge und auf der Kunsteisbahn Dolder gastierten, während weniger Tage und mit bis zu 150 Anbietern mehr als 40'000 Gäste mit Kulinarik begeistert haben, wird es während des Sommer-Festivals im ehemaligen Güterbahnhof um einiges entspannter zugehen. Mit insgesamt fünf verlängerten Wochenenden und jeweils rund 70 Street Food-Anbietern, die von Wochenende zu Wochenende variieren, wollen die Veranstalter inhaltliche Schwerpunkte in die einzelnen Food-Events geben. Sorgfältig ausgewählte Themeninseln geben den Besuchern die Möglichkeit, bei jedem Besuch etwas Neues zu entdecken. Die Angebote reichen vom Luma-Burger über vegane anatolische Wraps bis hin zu Trüffel-Eiern und Frozen Joghurt. Durch die längere Dauer haben die Gäste Zeit, sich regelrecht durch das wechselnde Food-Angebot durchzuprobieren – es entsteht Raum für den Austausch über Food-Trends. Ausserdem wird das Thema «Food Pairing» – die Frage nach der passenden Getränkewahl zu den Leckerbissen – ausgebaut.
Zahlreiche Wein-Stände, eine Sake-Bar und Bier-Bars sorgen für Abwechslung. Auch Bau und Inszenierung erhalten noch mehr Aufmerksamkeit. Grosszügig überdachte Gästebereiche und kleine Bar-Hütten werden dem Platz Gemütlichkeit geben. Ein Biergarten, Kinder-Ecken und Liegestühle bieten nahezu endlosen Raum für Stadt-Zürcher, Sonnen-Kinder, Grossstadt-Romantiker und Food-Liebhaber. Die erste Eventreihe findet während der Sommerferien vom 13. – 31. Juli, jeweils von Mittwoch bis Sonntag, statt. Dabei soll das Areal zu einem Ferienort in der Stadt werden. Ein kulinarischer Sommer-Hub vor der Kulisse des Primetower und am Fusse der Hardturmbrücke zwischen Gleisen, Baugruben und Kränen. Zwischen den beiden Festival-Ausgaben sind kleine Spezialmärkte, Floh- und Wochenmärkte geplant. Öffnungszeiten 5. Street Food Festival vom 13. bis 31. Juli Mittwoch - Freitag: 17 - 24 Uhr Samstag: 11 - 24 Uhr Sonntag: 11 - 20 Uhr Die Herbstausgabe findet vom 8. – 18. September im Rahmen der Dachveranstaltung FOOD ZURICH statt. Hier passt sich das Street Food Festival der Jahreszeit an: Delikatessen, Süsses und Salziges werden schwerer und rauer. Zwischen beiden Festivals im August gibt es einen Sommergarten mit buntem Programm. Urban Playground, Open Kitchen, Konzerte und Jam Sessions, Märkte und eine Event-Location für Vermietungen. Der «Güter-Garten» ist im August jeweils ab 17 Uhr geöffnet. 6. Street Food Festival vom 8. bis 18. September Montag - Freitag: 17 - 24 Uhr Samstag: 11 - 24 Uhr Sonntag: 11 - 20 Uhr (Text: Güter-Garten/Street Food Festival) (gb) Tipp ;">Publireportage – die neuesten Beiträge Ecke für Profis
![]() .BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023 ![]() Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen. |