Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Donnerstag, 16. Januar 2025
Publireportage
Druckansicht 22.04.2014
Demnächst: das erste Wurst+Käse-Fest
Am 3.+4.Mai 2014 in Wattwil im Toggenburg


Was wäre das Toggenburg ohne Landwirtschaft. Und was ist die Landwirtschaft ohne Milch- und Fleischproduktion. Die Vielfalt an Milchprodukten, insbesondere an Käsesorten überrascht deshalb ebenso wenig wie das grosse Angebot an Fleischerzeugnissen, sei es in Form von Frisch- und Trockenfleisch oder Würsten in roher und geräuchter Form.


Am Wochenende des 3. und 4. Mai findet in der Markthalle Toggenburg das erste «worscht chäs fescht» statt. Im Zentrum des zweitägigen Anlasses stehen Markstände, eine Festwirtschaft und verschiedene Attraktionen – selbstverständlich dreht sich dabei alles um Käse und Fleischerzeugnisse.

Den Absatz und die Förderung dieser Produkte und die Steigerung der Wertschöpfung im Tal hat sich der Verein «worscht chäs Toggenburg» zum Ziel gesetzt. Seit der Vereinsgründung im Frühling 2013 ist ein OK damit beschäftigt, das erste «worscht chäs fescht» auf die Beine zu stellen. Es geht am 3. und 4. Mai, jeweils von 10 bis 17 Uhr, in der Wattwiler Markthalle über die Bühne.



Käsermeister Melchior Schoch von der Toggenburger Käserei Berghof is Sennentracht

23 Aussteller werden an diesen beiden Tagen ihre Fleisch- und Käsespezialitäten präsentieren. In Form eines Degustationswettbewerbs wird unter den dargebotenen Produkten der «beliebteste Käse» und die «beliebteste Wurst» gesucht. Das Resultat dazu wird am Sonntag um 15.30 Uhr bekanntgegeben.

Schauwursten und Festwirtschaft

Ein Besuch am «worscht chäs fescht» lohnt sich aber nicht nur der Marktstände wegen, ein attraktives Rahmenprogramm lässt den Anlass zu einem Treffpunkt für Jung und Alt werden. Beim Schauwursten können die letzten Schritte der Bratwurstherstellung mitverfolgt werden. Diese Aktion steht unter dem Patronat der Schweizerischen Vereinigung AOP-IGP. Die Galerie über dem Hallenrestaurant steht ganz im Zeichen der Landwirtschaft. Der St.Galler Bauernverband präsentiert sich dort mit einer Sonderausstellung. Eine Tombola fordert das Losglück heraus; es winken attraktive Sofortpreise.

Rund ein Drittel der Aussteller sind Metzgereien und zwei Drittel Käsereien. Das Schauwursten organisiert die AOP/IGP-Vereinigung. Am Fest ist die Metzgerei Scheiwiller aus Nesslau federführend und für das Catering zuständig.

Die Festwirtschaft bringt mit einem reichhaltigen Speiseangebot kulinarische Höhenflüge: Ob ein schneller Imbiss oder ein umfassendes Menü, die Küchencrew hat sowohl für den kleinen wie für den grossen Hunger das Passende parat. Am Samstagnachmittag spielt das Trio Reichmuth-Signer auf, und am Sonntag wird die Bauernmusik Gossau ZH zum Frühschoppen ab 10.30 Uhr für Unterhaltung sorgen. Die kleinen Gäste können sich derweil in einer Hüpfburg vergnügen.


Toggenburger Spezialitäten der Metzgerei Götzl


Mit dem Mäuserennen bietet das «worscht chäs fescht» ein Spektakel der besonderen Art. Es wird an den beiden Tagen insgesamt viermal durchgeführt. Schülerinnen und Schüler aus Nesslau sind mit ihrem Lehrer Lukas Heim bereits seit Wochen damit beschäftigt, die Mäuse auf diese Aufgabe vorzubereiten. Ob der Renntrieb der Mäuse mit Speck oder mit Käse herausgefordert wird, diese Frage bleibt offen. Dem Publikum ist jeweils vor dem Start zum Rennen der Spass vorbehalten, auf die schnellste Maus zu wetten. Selbstredend, dass aus dem richtigen Tipp eine Siegesprämie resultiert. (Text: Verein «worscht chäs Toggenburg»)
www.worschtchaes.ch
(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
30.12.2024
dAnuga 2025 mit Fokus auf alternative Proteine
15.12.2024
dIFFA 2025 neu mit Fokus Alternativ-Proteine
17.11.2024
dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
27.10.2024
dSchokolade-Alternative aus Sonnenblumenkernen
25.09.2024
d Messetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2025
02.09.2024 dHigh- und Lowtech nach Mass an der Süffa 2024
08.08.2024 dSÜFFA 2024: Verkauf ohne Verkaufskräfte
24.06.2024 dKI-Einsatz in der Metzgerei
19.05.2024 dSÜFFA-Messe 2024 mit frischen Ideen am Start
05.05.2024 dInnovative Nutzung der Kakaofrucht bei PulpaMulpa
24.03.2024 dPlanted lanciert veganes Whole-Muscle-Steak
04.02.2024 dMesstechnik im Fokus der Anuga FoodTEc 2024
21.11.2023 dMessetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024

07.11.2023 dNeue Schweizer Käsemesse
«Cheese Affair»

22.10.2023 dBUCHTIPP: Honig solo und als Zutat
30.08.2023 dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
25.06.2023 dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
06.06.2023 dBio Marché: 23.-25.6. 2023 in Zofingen
23.05.2023 dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
18.04.2023 dBuchtipp: Saucen & Salate
05.03.2023 dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023 dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022 dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022 dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022 dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022 dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022 dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022 dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022 dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022 dBuchtipp: Von Huhn und Ei
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland