Foodfachzeitung im Internet
Montag, 20. Mai 2024
Tipp
19.05.2024
SÜFFA-Messe 2024 mit frischen Ideen am Start

Neues und Bewährtes, immer „100 Prozent saustark”: Die 27. Ausgabe der Stuttgarter Metzgerei-Fachmesse ist Branchentreff, Wissensbörse und Event: 28.-30.9.2024


Die besten Events
ab 2024



Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



News, Tipps, …
Druckansicht17.01.2022
TREND: Schweizer Pilze auf Wachstumskurs

Die Nachfrage nach Speisepilzen ist in den letzten fünf Jahren stetig gestiegen. Vor allem seit Beginn der Covid-Pandemie gab es einen Sprung bei den Absätzen des Detailhandels. Das inländische Angebot an Speisepilzen hat sich ebenfalls vergrössert und diversifiziert. Im Jahr 2021 wurden in der Schweiz bis Oktober 6859 Tonnen frische Champignons produziert. Im Durchschnitt der Jahre 2017-2020 wurden in der Zeitperiode von Januar bis Oktober 6060 Tonnen produziert. Damit wurden in diesem Jahr bis Oktober 13 % mehr Champignons produziert als im Schnitt der gleichen Zeitperiode der vier Vorjahre.

Innerhalb der vier Vorjahre war das Jahr 2020 dasjenige mit der höchsten Produktionsmenge. In den Jahren 2017 bis 2019 sanken die Produktionsmengen leicht. Mit einer Produktionsmenge von 7803 Tonnen verzeichnete das Jahr 2020 einen deutlichen Anstieg. Der zeitweise geschlossene Gastronomiesektor im Jahr 2020 hatte somit keine merkbare negative Auswirkung auf den Absatz und somit die Produktionsmenge von Champignons. Ein Grund hierfür dürfte sein, dass in der Zeit der geschlossenen Gastronomie vermehrt Pilze zuhause zubereitet wurden.

Langfristig starker Importanstieg

Die Schweizer Pilzproduzenten sind in einem steten Wettbewerb mit ausländischer Konkurrenz, denn der Markt für Speisepilze ist nicht durch hohe Zollansätze geschützt. Die Importmengen von Champignons stiegen zwischen den Jahren 2017 und 2021 deutlich. Das Jahr 2018 verzeichnete mit einer Importmenge von 3638 Tonnen den grössten Mengenanstieg gegenüber dem Vorjahr (445t, +14 %). Im Jahr 2021 wurden von Januar bis Oktober bereits 3714 Tonnen Champignons importiert, und damit mehr als im gesamten Jahr 2018.

Im Mittel der Jahre 2011 und 2012 wurden noch 1941 Tonnen Champignons importiert und im Durchschnitt der Jahre 2002 und 2003 waren es sogar nur 663 Tonnen. Dies zeigt das sehr starke Wachstum, das beim Import frischer Champignons in den letzten zwei Jahrzehnten stattfand.

Grösseres Schweizer Edelpilzangebot

Das Schweizer Pilzangebot besteht neben den Champignons noch aus den Edelpilzen. Am bedeutendsten sind hierbei Shiitake, Austernseitlinge und Kräuterseitlinge. Das Inlandangebot der Edelpilze ist saisonaler als dasjenige von Champignons. So werden die meisten Schweizer Edelpilze im vierten Quartal (Oktober bis Dezember) produziert, während das zweite und dritte Quartal tendenziell tiefere Produktionsmengen aufweisen. Dabei ist in der betrachteten Zeitperiode von 2017 bis 2021 eine deutliche Zunahme ersichtlich. Wird die Quartalsmenge mit den Mengen des Vorjahresquartals verglichen, so ist in jedem Quartal ein Wachstum der Edelpilzproduktion zu beobachten.

Über die Zeit ist insbesondere die Kategorie der Kräuterseitlinge und anderen Edelpilze gewachsen. In dieser Kategorie sind Kräuterseitlinge laut Branchenexperten nach wie vor die bedeutendste Pilzart, jedoch nimmt diese Kategorie auch zu, weil eine zunehmende Diversifizierung des Angebots stattfindet und neue Pilzarten hinzukommen.

Auch bei Edelpilzen besteht ein Wettbewerb zwischen inländischer und ausländischer Ware. Im Jahr 2021 wurden in der Periode bis Oktober mit 82 Tonnen bereits mehr Kräuterseitlinge importiert als in den drei Vorjahren zwischen Januar und Dezember importiert wurden. Der durchschnittliche Preis der importierten Kräuterseitlinge lag 2021 bei 11 CHF/kg inkl. Verzollung. Dies ist deutlich teurer als in den Vorjahren. (BLW)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
16.05.2024
dNEWS: Damian Müller wird Präsident des Fleischfachverbandes
14.05.2024
dNEWS: Bioproduktion liegt auch 2023 im Trend
13.05.2024
dTIPP: Selbstgebackenes Brot vom Grill
12.05.2024
dKOMMENTAR: wichtigste aktuelle Themen und Trends der Ernährung
09.05.2024
dWISSEN: Warum Vollkorn gesund ist – nicht nur Brot
07.05.2024dTIPP: Solanin in Kartoffeln, Tomaten und Auberginen vermeiden
06.05.2024dKOMMENTAR: Laborfleisch künftig vom Bauernhof?
02.05.2024dFORSCHUNG: Ernährungs- und Klimainfos beeinflussen Fleischkonsum kaum
30.04.2024dTIPP: Liebstöckel – verkanntes Küchenkraut
29.04.2024dWISSEN: Biersorten und ihre Herstellung
28.04.2024dKOMMENTAR: Wie (un)gesund sind hochverarbeitete Bioprodukte?
25.04.2024dNEWS: Bio Suisse mit Rekordumsatz im 2023
23.04.2024dTIPPS: Gesunde Kost mit weniger Fleisch
22.04.2024dWISSEN: Korianderblatt – eigenwilliges Küchenkraut
21.04.2024dNEWS: Weinkonsum sinkt aber Schweizer Weine legen zu
18.04.2024dKOMMENTAR: Umstrittene WHO-Empfehlung zur Fettaufnahme
16.04.2024dTIPP: Käserinde essen - nicht nur Geschmacksfrage
15.04.2024dFORSCHUNG: Nutri-Score beeinflusst Kaufverhalten
14.04.2024dNEWS: Bundesrat empfiehlt Ablehnung der Stopfleber-Initiative
10.04.2024dWISSEN: Vanillin feiert heute 150 Jahre
09.04.2024dNEWS: Mit KI entwickelte Biere schneiden besser ab
08.04.2024dKOMMENTAR: Warum Food-Innovationen so lange brauchen
07.04.2024dTIPP: Hype um unnötige, teure High-Protein-Produkte
04.04.2024dNEWS: Prämierte innovative Neuheiten der Anuga FoodTec 2024 
02.04.2024dFORSCHUNG: Neuartiger elektronischer Sensor erkennt Mikroben
01.04.2024dTREND: Mehr Frischkäse-Konsum, Halbhartkäse abnehmend
31.03.2024dTIPP: Kaninchen-Kochtipps von Spitzenköchen
28.03.2024d NEWS: Migros-Gewinn sinkt trotz Rekordumsatz um 50%
26.03.2024dTIPP: Ostereier natürlich färben mit Kräutern, Gemüse etc
25.03.2024dTIPP: Holzig-blumiger Majoran für die deftige Küche
Ecke für Profis
17.05.2024
.ERNÄHRUNG: Molkenprotein-Gel baut Alkohol im Körper ab

ETH-Forschende haben ein Gel aus Molkenprotein-Fasern entwickelt, das Alkohol im Magen mit Eisenatomen in harmlose Essigsäure umwandelt, bevor er ins Blut gelangt. Sie zeigten, dass es den Blutalkohol bis 50% senkt.
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland