Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Donnerstag, 21. September 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Publireportage
Druckansicht 13.11.2018
REZEPT: Gefüllter Martini-Gänsebraten



Mit Kastanien und Gäsneleber gefüllter Gänsebraten aus dem Ofen


1 Zwiebel
2 küchenfertige Gänselebern
4 EL Sonnenblumenöl
1 TL gehackter Majoran
1 TL gehackter Beifuss
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
280 ml Milch
300 g altbackene Brötchen
2 Eier
15 gekochte Kastanien
1 küchenfertige Wildgans (etwa 3 kg)
etwa 100 ml Bier und 100 g Honig zum Einpinseln

Zwiebel in feine Würfel schneiden. Gänseleber in Würfel schneiden. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Leberwürfel darin anbraten. Mit Majoran und Beifuss, Salz und Pfeffer würzen. Die Milch erwärmen, Brötchen in Scheiben schneiden und in der lauwarmen Milch einweichen. Die Eier zugeben und etwa 30 Minuten stehen lassen. Den Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Brötchen mit dem restlichen Öl, den Kastanien und der Leber-Zwiebelmischung vermengen und die Gans zu vier Fünftel damit füllen. Mit Küchengarn zunähen und die Keulen zusammenbinden. Die Gans mit Salz und Pfeffer würzen. Einen Bräter 4 cm hoch mit Wasser füllen, die Gans hineingeben und in den Ofen schieben. So löst sich das Fett der Gans im Wasser und die Gans brät - nachdem das Wasser vollständig verdunstet ist - im eigenen Fett.

Nach etwa 2 Stunden die Temperatur auf 125°C reduzieren und eine weitere Stunde im Backofen garen. Während der Garzeit die Gans immer wieder mit Bratfett übergiessen. Anschliessend die Gans aus dem Backofen holen und aus dem Bräter nehmen. Das Bier mit dem Honig verrühren und die Gans damit gleichmässig einpinseln. Die Temperatur auf 160°C erhöhen und die Gans auf einem Gitter für etwa 30 Minuten im Ofen kross backen. Herausnehmen und vor dem Servieren abgedeckt etwa 15 Minuten ruhen lassen.

Rezept aus: BEEF! HERZHAFT BACKEN. Tre Torri Verlag, www.tretorri.de / www.beef.de
(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
30.08.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
25.06.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
06.06.2023
dBio Marché: 23.-25.6. 2023 in Zofingen
23.05.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
18.04.2023
dBuchtipp: Saucen & Salate
05.03.2023 dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023 dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022 dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022 dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022 dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022 dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022 dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022 dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022 dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022 dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022 dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021 dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021 dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021 dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021 dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021 dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021 dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021 dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021 dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021 dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021 dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021 dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020 dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020 dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020 dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
Ecke für Profis
15.09.2023
.KONDITOREI: Geheimnis des cremigen Zuckerfondants erforscht

Das Max-Planck-Institut für Polymerforschung und die TU Berlin haben Zuckerfondant unter der Lupe genommen und erlauben neue Einblicke in die Eigenschaften der süssen Konditoreiwaren-Glasur. Der Schlüssel ist die Zuckerkristallisation.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland