Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Montag, 16. Juni 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 30.04.2025
NEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz

Der Weinkonsum ist 2024 deutlich gesunken. Insgesamt wurden 218,4 Millionen Liter konsumiert, was einen Rückgang gegenüber 2023 von 18,6 Millionen Liter (‒7,9 %) bedeutet und sich sowohl beim Weisswein (‒5,9 %) als auch beim Rotwein einschliesslich Roséwein (‒9 %) zeigt. Der Schaumweinkonsum fiel 2024 mit 22,8 Millionen Litern ebenfalls geringer aus (‒2,5 %). Der allgemeine Rückgang beim Konsum von Schweizer Weinen folgt auf eine der schwächsten Ernten der letzten 50 Jahre. Dadurch haben die Lagerbestände an Weinen nur leicht abgenommen und das Angebot ist nach wie vor ausreichend und vielfältig.

Der Konsum von Schweizer Weisswein sank deutlich um 11 Prozent auf 39,7 Millionen Liter. Dagegen wurde beim Konsum von ausländischen Weisswein lediglich ein minimaler Rückgang um 0,2 Prozent auf 40,6 Millionen Liter verzeichnet. Beim ausländischen Rotwein lag der Konsum mit 100,4 Millionen Litern um 3,7 Prozent unter dem Wert von 2023 (‒3,8 Mio. Liter).

Schweizer Rotwein verbuchte mit 37,7 Millionen Litern ein merkliches Minus von 20,7 Prozent (‒9,8 Mio. Liter). Insgesamt wurden 77,4 Millionen Liter Schweizer Wein konsumiert, was im Vorjahresvergleich einen signifikanten Rückgang um 16 Prozent (‒14,7 Mio. Liter) bedeutet. Der Marktanteil von Schweizer Weinen belief sich 2024 auf 35,5 Prozent und ist somit ebenfalls rückläufig (‒3,4 %).

Veränderte Konsumgewohnheiten

In der Schweiz wird immer weniger Alkohol und insbesondere viel weniger Wein konsumiert. Vor allem junge Menschen wenden sich vom Wein ab, obschon diese Kultur in den hiesigen Sprachregionen fest verankert ist. Die Gründe für dieses veränderte Konsumverhalten sind vielfältig. Auch unsere direkten Nachbarn und praktisch alle Länder, in denen traditionell Wein konsumiert wird, stellen einen stark sinkenden Konsum fest.

Gemäss den Daten des Schweizerischen Observatoriums des Weinmarktes (OSMV) ist der Absatz von Schweizer Wein bei den acht wichtigsten Grossverteilern gegenüber 2023 um 5,5 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2024 setzten diese Handelsketten 30,5 Prozent der hierzulande konsumierten Schweizer Weine ab. Der Rest wurde über die Kanäle des Gastgewerbes oder den Direktverkauf vermarktet. Schweizer Weine verzeichneten bei diesen acht Grossverteilern eine leichte Preiszunahme um 1 Prozent. (BLW)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
16.06.2025
dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025
dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025
dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025
dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025
dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025 dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025 dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025 dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025 dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025 dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025 dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025 dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025 dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025 dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025 dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025 dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025 dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025 dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025 d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland