Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Montag, 21. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 16.03.2025
WISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee

In vielen südamerikanischen Ländern ist Mate-Tee ein fester Bestandteil des Alltags. Das „grüne Gold der Indios“ belebt und hat ein erdig-süssliches bis leicht bitteres Aroma. Dabei handelt es sich hier streng genommen um eine Kräuterteezubereitung, denn Mateblätter stammen von einer anderen Ursprungspflanze als klassischer grüner oder schwarzer Tee.

Matetee wird aus den Blättern eines immergrünen Strauchs (Ilex paraguariensis) gewonnen, der in den Hochebenen Südamerikas wächst. Nach der Ernte werden die ganzen Zweige für wenige Sekunden über Holzfeuer auf 400 Grad Celsius erhitzt, getrocknet und zerkleinert. Bei der anschliessenden, mehrmonatigen Lagerung entwickelt der Tee durch Oxidation seinen typischen Geschmack. Es gibt milde und kräftigere Sorten, pur oder mit aromatischen Zusätzen wie Orange oder Minze.

Für die traditionelle Zubereitung braucht man ein spezielles Gefäss („Mate“), in das die Teeblätter gefüllt werden. Durch Schütteln werden die feinen von den groben Teilchen getrennt. Nun stellt man ein siebhaltiges Trinkröhrchen („Bombilla“) schräg auf den Boden des Bechers und giesst frisch aufgekochtes, heisses Wasser über die Blätter. Drei bis fünf Minuten ziehen lassen und den Tee mit dem Röhrchen schlürfen.

Im Alltag ist die Zubereitung mit einem Teebeutel oder losem Tee im Teefilter deutlich praktischer. Die Blättchen können problemlos drei Mal aufgegossen werden, wobei viele den ersten, bitteren Aufguss nicht mögen und wegschütten. Wenn beim Aufgiessen keine Bläschen mehr aufsteigen und Blätter oben schwimmen, sollte neuer Tee verwendet werden. Mate-Blätter enthalten Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium sowie antioxidativ wirkende Gerbstoffe. Allerdings schwanken die Werte je nach Anbaugebiet und Verarbeitung. Das enthaltene Koffein wird langsamer als beim Kaffee an den Körper abgegeben, sodass der Tee länger anregend wirkt, ähnlich wie bei grünem und schwarzem Tee.

Die Xanthine helfen dabei den Blutdruck zu senken und entspannen das Blutgefässumfeld, was zudem auch den Stress mildert und körperlichen Anstregungen entgegenwirkt. Daher ist es auch ein beliebtes und natürliches Nahrungsmittel für Sportler. Im Gegensatz zu Xanthin-Alkaloiden verbessert Mate Tee die Konzentration und Wachsamkeit, ohne negative Begleiterscheinungen, wie Nervosität.

Auf dem hiesigen Markt wird Mate auch für Erfrischungsgetränke und Nahrungsergänzungsmittel verwendet, die grössere Mengen Coffein enthalten und daher vor allem für koffeinempfindliche Menschen wie Kinder und Schwangere bedenklich sind. Die beste Wahl ist Mate aus ökologischem Anbau, da konventionelle Blätter häufiger mit Schadstoffen belastet sein können. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025
dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025 dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025 dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025 dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025 dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025 dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025 dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025 dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025 dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025 dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025 dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025 dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025 dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025 dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025 dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025 dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025 dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025 dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025 dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025 dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025 dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025 dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025 dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025 dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025 dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025 dNEWS: Coop wächst und prosperiert
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland