Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Mittwoch, 19. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 22.01.2025
TIPP: Brotbacken im Topf ohne Teigkneten

Brotbacken muss nicht kompliziert und aufwändig sein. Mit wenigen Zutaten und ohne Kneten lässt sich ein Brot im Topf backen, das innen saftig und aussen schön knusprig ist. Für den Teig braucht es nur Mehl, Hefe, Wasser, etwas Zucker und Salz. Häufig wird ein helles Weizenmehl (Typ 550) oder Dinkelmehl verwendet. Man kann aber auch verschiedene Mehle mischen und glutenfreie Sorten wie Buchweizenmehl nutzen. Je nach Geschmack kommen Kerne und Körner hinzu. Roggenmehl ist weniger geeignet. Der Vollkornanteil sollte nicht höher als 50 Prozent sein, damit das Brot nicht zu kompakt wird.

Das Besondere an dem Brot ist, dass es nicht auf einem Backblech, sondern in einem geschlossenen Topf oder Bräter gebacken wird. Der Topf gibt wie ein Mini-Ofen gleichmässig und von allen Seiten Hitze an den Teig ab. Der beim Backen entstehende Wasserdampf bleibt im Topf und sorgt dafür, dass der Teig gut aufgeht. Unter diesen idealen Bedingungen wird das Brot innen fluffig und aussen knusprig.

Man kann einen gusseisernen Topf nehmen, aber auch einen Römertopf, einen einfachen Edelstahltopf oder eine Backform mit Deckel. Bei einem Brot mit 500 g Mehl ist ein Durchmesser von 26 bis 28 cm ideal. Ist der Topf zu klein, klebt der aufgehende Teig am Deckel.

Für den Teig wird die Hefe in lauwarmem Wasser mit etwas Zucker aufgelöst. Mehl und Salz hinzugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde und weitere vier Stunden oder über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Nach der Ruhezeit den Teig mit Mehl bestreuen und die Seiten nacheinander in die Mitte falten, damit er die Form eines Laibes hat.

Während der Teig nochmals geht, wird der Topf im Backofen mindestens eine halbe Stunde aufgeheizt. Den Laib vorsichtig hineingeben und mit etwas Mehl bestäuben. Den Deckel schliessen und das Brot goldbraun backen. Erst zum Ende der Backzeit kann man den Deckel entfernen, falls die Kruste noch sehr hell ist. Lauwarm aus dem Ofen schmeckt das Topf-Brot übrigens am besten. Es hält sich aber mehrere Tage lang, wenn es bei Raumtemperatur im Brotkasten gelagert wird. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
16.03.2025
dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025
dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025
dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025
dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025
dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025 dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025 dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025 dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025 dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025 dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025 dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025 dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025 dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025 dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025 dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025 dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025 dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025 dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025 dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025 dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025 dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025 dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025 dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025 dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025 dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
23.01.2025 dNEWS: Migros mit solidem Wachstum im 2024
22.01.2025 dTIPP: Brotbacken im Topf ohne Teigkneten
17.01.2025 dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025 dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025 dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland