Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Mittwoch, 15. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 26.11.2024
FORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind

Wer im Mutterleib und in den ersten beiden Lebensjahren weniger Zucker aufnimmt, erkrankt als Erwachsener offenbar deutlich seltener chronisch an Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck. Das lässt eine Untersuchung vermuten, für die Daten von rund 60.000 Personen aus der Kohortenstudie UK Biobank ausgewertet wurden.

Für die Studie verglichen die Forschenden die Krankheitsgeschichte von Personen mit einer geringen Zuckeraufnahme zu Lebensbeginn (geboren in den letzten zwei Jahren vor Ende der Zuckerrationierung) mit der von Personen mit einer hohen Zuckeraufnahme (geboren zwischen neun Monaten und zweieinhalb Jahren nach Ende der Rationierung). Zum Untersuchungszeitpunkt waren die Probanden zwischen 51 und 66 Jahre alt.

Wenn Menschen im Mutterleib und während der ersten beiden Lebensjahre – also den ersten 1.000 Tagen – vor einer hohen Zuckerzufuhr geschützt waren, hatten sie ein deutlich geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes (minus 35 %), Adipositas (minus 30 %) und Bluthochdruck (minus 20 %). Wer dennoch betroffen war, erkrankte im Durchschnitt zwei bis vier Jahre später, ist im Journal „Science“ zu lesen.

Das Studiendesign ist aussergewöhnlich, da es sich die kriegsbedingte Zuckerrationierung in Grossbritannien zunutze macht. Diese war im Rahmen der allgemeinen Lebensmittelrationierung im Jahr 1940 eingeführt worden, um trotz der kriegsbedingten Mängel eine ausreichende Versorgung der gesamten Bevölkerung mit Lebensmitteln sicherzustellen. Aufgrund dessen lag der durchschnittliche Zuckerkonsum der Briten in den Jahren 1940 bis 1953 bei nur rund 50 Gramm pro Tag, was der aktuell von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlenen Maximalzufuhr entspricht.

Nach Ende der Rationierung stieg der Zuckerverzehr innerhalb eines Jahres auf 80 Gramm pro Tag an, was mit dem derzeitigen Pro-Kopf-Konsum in Deutschland vergleichbar ist. Es kam zu einer Zunahme der Nahrungsenergieaufnahme um rund 150 kcal/Tag/Kopf. Davon entfielen knapp 80 Prozent auf den höheren Zuckerverzehr. Der Konsum anderer Lebensmittel blieb hingegen weitgehend unverändert.

Allerdings sind weitere Studien notwendig, um die Resultate zu untermauern. Wer nach Ende der Zuckerrationierung gezeugt wurde, verzehrte auch im höheren Erwachsenenalter deutlich mehr Zucker. Das spricht für die Hypothese, dass die Vorliebe für Süsses früh geprägt wird. Auch hierzulande isst ein Grossteil der Kleinkinder unausgewogen. Der übermässige Konsum von ungesunden Lebensmitteln wie Süssigkeiten und Softdrinks war bei Jungen und im Vorschulalter besonders ausgeprägt. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025
dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025
dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024 dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024 dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024 dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024 dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024 dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024 dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024 dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024 dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024 dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024 dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024 dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024 dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024 dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024 dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024 dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024 dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024 dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024 dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024 dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024 dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024 dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024 dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024 dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
11.11.2024 d FORSCHUNG: Fermentierte Apfelblüten als Functional Food
07.11.2024 dNEWS: Hohe Gesundheitsgefahr durch Coffeinpulver-Überdosierung
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland