Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Donnerstag, 19. Juni 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 22.11.2024
NEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation

Die Preise vieler Agrarprodukte verzeichneten in den vergangenen 15 Jahren grosse Schwankungen auf den internationalen Märkten, zuletzt 2021-2022. Dabei kommt oft die Frage nach der Rolle der Spekulation mit Nahrungsmitteln auf. Gemeint ist die bewusste Übernahme von Risiken mit dem Ziel, damit einen Gewinn zu erzielen, der für die eingegangenen Risiken entschädigt. Eine aktuelle Auswertung der wissenschaftlichen Literatur zeigt: Spekulative Geschäfte auf den Rohstoffterminmärkten spielen keine massgebliche Rolle für die Preissteigerungen.

Zahlreiche Studien kommen sogar zum Schluss, dass Spekulation einen dämpfenden Effekt auf Preisschwankungen hat. Denn Spekulation trägt unter anderem zur Liquidität auf diesen Märkten bei. Die starken Preisschwankungen sind vielmehr auf grundlegende Faktoren wie Wetterextreme (z. B. Dürren oder Überschwemmungen), niedrige Lagerbestände, Exportbeschränkungen und geopolitische Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine zurückzuführen.

Auf internationaler Ebene hat sich die Transparenz auf den Märkten für Agrarrohstoffe in den letzten Jahren erhöht, was die Funktionsfähigkeit dieser Märkte verbessert hat. Von Bedeutung ist insbesondere das 2011 auf Initiative der G20 ins Leben gerufene Agricultural Market Information System (AMIS), welches für Weizen, Mais, Reis und Soja zeitnahe Daten über die weltweite Produktion, den Verbrauch, die Lagerbestände und den Handel veröffentlicht, sowie die international abgestimmte Regulierung der Warenterminmärkte, die auch in der Schweiz umgesetzt wurde. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass es in der Schweiz keine Börsen für Agrarprodukte gibt. Diese befinden sich alle im Ausland.

Diese Fortschritte sind begrüssenswert. Dennoch ist davon auszugehen, dass aufgrund realwirtschaftlicher Faktoren die internationalen Preise der Agrarprodukte auch in Zukunft zeitweilig stark schwanken können. Von unilateralen Massnahmen der Schweiz für eine weitere Erhöhung der Transparenz auf den internationalen Märkten rät der Bundesrat ab. Solche Massnahmen hätten unter anderem wegen der Grösse der Schweiz praktisch keine Auswirkung auf die internationale Preisbildung und weisen daher ein schlechtes Kosten-Nutzen-Verhältnis auf.

Der Bundesrat wird sich in den relevanten internationalen Organisationen wie etwa der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), dem International Fund for Agricultural Development (IFAD), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) oder dem Financial Stability Board (FSB) weiterhin für eine Verbesserung der Transparenz einsetzen. Ebenso wird er sich auf multilateraler und bilateraler Ebene für die Stärkung der Ernährungssicherheit in Entwicklungsländern einsetzen. (Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung GS-WBF)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
18.06.2025
dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025
dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025
dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025
dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025
dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025 dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025 dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025 dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025 dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025 dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025 dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025 dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025 dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025 dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025 dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025 dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025 dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025 dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025 dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland