Das SÜFFA-Jubiläum kommt mit Verspätung, aber es kommt. Vom 18. bis 20.
September ist es endlich soweit, dann können alle Profis der Fleischbranche bei
der 25. Ausgabe der erfolgreichen Stuttgarter Fachmesse wieder richtig
durchstarten. Veranstalterin und PartnerInnen sind sich einig: Die SÜFFA nimmt in
diesem Jahr eine wichtige Sonderstellung ein – mit Riesenchancen für alle
Teilnehmenden, denn insgesamt ist die Branche bislang gut durch die Corona-Zeit
gekommen.
Dies bestätigt Landesinnungsmeister Joachim „Joggi“ Lederer vom
Landesinnungsverband für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg: Fast
drei Viertel aller Betriebe hätten ihren Umsatz im vergangenen Jahr steigern
können, und gerade in Baden-Württemberg gehe es den MetzgerInnen „richtig
gut“. Er sei daher „sicher, dass wir eine sehr gute, fachlich ausgerichtete Messe
mit hoher Investitionsbereitschaft erleben werden“.
Breites Themenspektrum: „Vom Handwerk bis zur Grossproduktion“
Die Mischung machts: Seit ihrer Erstveranstaltung habe sich die Messe einerseits
durch Kontinuität ausgezeichnet, aber auch immer „mit dem Markt bewegt“, sagt
Projektleiterin Sophie Stähle. „Dabei war es stets unser Anspruch, das gesamte
Themenspektrum vom traditionellen Handwerk bis zur Grossproduktion
abzudecken.“
Das Angebot der 135 ausstellenden Unternehmen in den
Messehallen spannt erneut einen weiten Bogen: Arbeits- und Betriebstechnik,
Rohstoffe und Halbfabrikate, Küchentechnik, Lebensmittelsicherheit und Hygiene,
Verkaufsförderung und Werbung, Nahrungsmittel und Getränke oder
Dienstleistungen – Neues und Bewährtes, eine Fülle von Informationen sowie
reichlich Gelegenheit zum fachlichen Austausch.
SÜFFA-Specials: Tipps für die betriebliche Praxis
Spannende Impulse und wertvolle Praxistipps bietet das Rahmenprogramm mit
den beliebten SÜFFA-Specials. Dazu gehören „SÜFFA-Dauerbrenner“ wie der Tag
der Metzgerfrauen oder die Bühne für Trends und Neues, aber auch
Sonderschauen und Themenbereiche. Sie bieten neben passendem Equipment,
Rohstoffen oder Gewürzen viele professionelle Anregungen und Know-how. Das
BBQ-Areal etwa trägt einem Trend Rechnung, der in den vergangenen
Pandemie-Monaten vielerorts für steigende Umsätze gesorgt hat.
Daneben setzt
die SÜFFA 2021 mit den Themen Hof- und Weideschlachtung, Feinkost sowie
Wild & Jagd weitere Schwerpunkte für findige MetzgerInnen, die ihr Angebot
erweitern möchten. Gerade das Zusatzgeschäft Wild verfüge über hohes
Wachstumspotenzial, meint Samuel Golter vom Landesjagdverband
Baden-Württemberg: „Die Kunden sind sehr anspruchsvoll, wollen frische
regionale Ware statt Massenfleisch. Wildprodukte aus heimischen Wäldern stehen
darum zunehmend hoch im Kurs.“ Ein bisschen Nervenkitzel darf schliesslich auch
nicht fehlen: Täglich knistert die Spannung bei den vom Landesinnungsverband
ausgelobten SÜFFA-Qualitätswettbewerben. Die dort vergebenen Preise sind
begehrte Gütesiegel und wirksame Instrumente in der Kundenkommunikation.
afz AKADEMIE: „Weiterbildung mit Weitblick“
Erstmals veranstaltet die allgemeine fleischer zeitung auf der SÜFFA die afz
AKADEMIE, die spannenden Austausch und Weiterbildung mit Weitblick
verspricht. Am Samstag, 18. September referieren ExpertInnen und erfahrene
Praktizierende über zeitgemässe Erfolgsbausteine wie bäuerliche Fleischqualität,
Veredelung, Online-Vermarktung und – in einem Praxisvortrag mit Live-Zerlegung
– über Fleischkompetenz im Gespräch mit der Kundschaft. „Wir freuen uns sehr,
dass wir diese Veranstaltung im Rahmen der SÜFFA präsentieren können“, sagt
Sophie Stähle. „Die Funktion der Fachmesse als Informationsumschlagplatz wird
dadurch nochmals unterstrichen.“ Mit dem Ticket erhalten die
Akademie-Teilnehmenden selbstverständlich freien Eintritt zur SÜFFA.
SÜFFA – mit Sicherheit!
Sorgen um die eigene Gesundheit brauche man sich bei einem SÜFFA-Besuch
nicht zu machen, versichert Andreas Wiesinger, Mitglied der Geschäftsleitung der
Messe Stuttgart. „Der Gesundheitsschutz von BesucherInnen, AusstellerInnen und
MitarbeiterInnen steht an oberster Stelle. Dazu haben wir in enger Kooperation
mit den Behörden ein tragfähiges Durchführungskonzept erstellt, das laufend mit
den geltenden Vorschriften abgeglichen wird und bei Bedarf flexibel reagieren
kann.“
Das hauseigene Signet „SAFE EXPO“ fasst zahlreiche ineinandergreifende
Sicherheits- und Hygienemassnahmen zusammen. Neben Online-Ticketing und
einer intelligenten BesucherInnen-Führung ermöglichen die Einhaltung der
sogenannten 3G-Regeln, moderne Lüftungstechnik oder eine allgemeine
Maskenpflicht den Messebetrieb in Corona-Zeiten. Wiesinger: „Wir sehen einem
reibungslosen Ablauf der SÜFFA zuversichtlich entgegen. Alle
Messeteilnehmenden können sich auf ein ungetrübtes Messeerlebnis freuen!“
Über die SÜFFA
Auf der SÜFFA in Stuttgart kommen Menschen und Märkte zusammen. Sie ist
national – und im angrenzenden Ausland – der Branchentreff für das
Fleischerhandwerk und die mittelständische Industrie. In den Hallen präsentieren
sich ausstellende Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Verkauf und
Ladenausstattung einem kompetenten Fachpublikum. Die SÜFFA-Specials lassen
die Messe zusätzlich zu einem Ereignis werden, das kein Fachbetrieb verpassen
darf.
www.messe-stuttgart.de/sueffa
(Text und Bilder: Messe Stuttgart)
(gb)