Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 19. April 2024
Publireportage
24.03.2024
Planted lanciert veganes Whole-Muscle-Steak

Planted stellt die neueste kulinarische Innovation vor: das planted.steak, ein neuartiges fermentiertes Vegan-Steak auf pflanzlicher Basis mit sensorischen Eigenschaften wie ein Fleischsteak.
News, Tipps, …
Druckansicht16.10.2019
KOMMENTAR: Droht ein Restaurant-Sterben?

Die Welt befindet sich im Wandel. Auf der Suche nach Halt verfallen wir zunehmend einem simplen Tribalismus, einem «Die gegen uns»-Denken. Was bedeutet das für die Restaurant-Industrie, in der Gastfreundschaft und Offenheit elementar sind? Was braucht es, um erfolgreich zu bleiben? Das Wichtigste vom Europäischen Food Service Summit des GDI.

Die Welt, in der wir leben, ist eine unsichere. Vermeintliche Sicherheit bietet ein einfaches Stammesdenken, das Zugehörigkeit vermittelt. Ein Ansatz, der so für die Restaurant-Industrie aber nicht funktionieren kann. Denn dieses Geschäft basiert ja gerade auf der Offenheit gegenüber dem Fremden, dem Unbekannten. Dem Tribalismus auf den Leim zu gehen, wäre fatal. Stattdessen braucht es neue Ansätze, neue Ideen, die die Branche weiterbringen. Solche wurden am 20. «Europäischen Food Service Summit» Ende September in Zürich von Expertinnen und Experten diskutiert.

Eins vorweg: Ein Geheimrezept für den Erfolg gibt es nicht. Dafür aber wichtige Erfahrungswerte, etwa auf die Meinungen von KundInnen zu hören oder eine klare Strategie zu verfolgen. Wichtig sind auch transparent kommunizierte Werte und ein klar verfolgtes Ziel. Und schnelle, einfache und unkomplizierte Abläufe, die dafür sorgen, dass KundInnen nie das Gefühl haben, ihre Zeit zu verschwenden, sind fundamental.

Besonders wichtig ist der Faktor Personal. Die Menschen, die man heute einstellt und ausbildet, sind Teil der Zukunft des Unternehmens. Hier reicht es heute nicht mehr, bloss die Abläufe für den Berufsalltag zu lehren. Ein holistischer Ansatz ist gefragt. Millennials wollen mit Informationen versorgt werden, die über das berufsspezifische Wissen hinausgehen. Sie in ihrem eigenen Tempo lernen zu lassen und auf einen transparenten Umgang zu setzen, ihnen Vertrauen zu schenken und Verantwortung zu geben, führt am Ende zu motivierten MitarbeiterInnen.

Solche braucht es, um anspruchsvollen, smarten und vor allem bestens informierten KundInnen das zu bieten, was sie von einem Restaurantbesuch erwarten: einzigartige Erlebnisse von höchster Qualität. Die KundInnen brauchen einen Grund, warum sie auswärts essen sollen. Das Ziel der Restaurant-Industrie muss auch in Zeiten des boomenden Delivery-Businesses sein, die Menschen weg von ihren Sofas zu holen. Sie müssen verstehen, dass die Erlebnisqualität in einem Lokal viel höher ist als die zu Hause.

Gleichzeitig ist klar, dass Gastronomie heute ohne Liefer-Service nicht mehr funktioniert. Selbst wenn Lieferung im Moment noch für alle Betriebe ein Kostenpunkt ist, ist sie doch ein absolutes Muss. KundInnen wollen sie, und sie wollen sie kostenlos. In den kommenden zehn Jahren werden der Restaurant-Industrie dadurch Milliarden verloren gehen. Das könnte zur Konsequenz haben, dass zwischen einem Drittel und der Hälfte aller Gastronomie-Betriebe in Europa schliessen müssen. Es müssen folglich Wege gefunden werden, Lieferdienste profitabel zu machen, etwa indem Kundendaten monetarisiert werden. Auf diesen Ansatz setzen die grossen Delivery-Player bereits heute.

Sich solchen neuen, aber auch den bestehenden Herausforderungen anzunehmen, erfordert Können. Die Aufgaben sind komplex. GastronomInnen müssen aufhören, ihre Tätigkeiten klein zu reden, sie als Soft-Tech zu deklarieren. Fakt ist: Gastronomie ist High-Tech und nimmt eine wichtige gesellschaftliche Funktion ein. Sie bildet durch ihre per se offene Haltung gegenüber dem Fremden einen Gegenpol zum wachsenden Stammesdenken und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer menschlicheren Welt.

Dieser Text basiert auf einer Zusammenfassung, die Christopher Muller, Professor an der Universität Boston und Hosting Partner des «European Foodservice Summit», als Abschluss der Konferenz vom 24. und 25. September 2019 präsentierte. Weitere Infos: www.gdi.ch (GDI)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
18.04.2024
dKOMMENTAR: Umstrittene WHO-Empfehlung zur Fettaufnahme
16.04.2024
dTIPP: Käserinde essen - nicht nur Geschmacksfrage
15.04.2024
dFORSCHUNG: Nutri-Score beeinflusst Kaufverhalten
14.04.2024
dNEWS: Bundesrat empfiehlt Ablehnung der Stopfleber-Initiative
10.04.2024
dWISSEN: Vanillin feiert heute 150 Jahre
09.04.2024dNEWS: Mit KI entwickelte Biere schneiden besser ab
08.04.2024dKOMMENTAR: Warum Food-Innovationen so lange brauchen
07.04.2024dTIPP: Hype um unnötige, teure High-Protein-Produkte
04.04.2024dNEWS: Prämierte innovative Neuheiten der Anuga FoodTec 2024 
02.04.2024dFORSCHUNG: Neuartiger elektronischer Sensor erkennt Mikroben
01.04.2024dTREND: Mehr Frischkäse-Konsum, Halbhartkäse abnehmend
31.03.2024dTIPP: Kaninchen-Kochtipps von Spitzenköchen
28.03.2024d NEWS: Migros-Gewinn sinkt trotz Rekordumsatz um 50%
26.03.2024dTIPP: Ostereier natürlich färben mit Kräutern, Gemüse etc
25.03.2024dTIPP: Holzig-blumiger Majoran für die deftige Küche
21.03.2024dNEWS: Camembert ist vom Aussterben bedroht
19.03.2024d NEWS: Parlament verlangt bessere Regelung des Nutri-Score
18.03.2024dTIPP: Sprossen und Microgreens aus Kresse, Rettich oder Radieschen
17.03.2024dTIPP: neue Ernährungsempfehlungen: ¾ pflanzlich -
¼ tierisch

14.03.2024dKOMMENTAR: Kuh und Klima – Nahrungskonkurrenz vermeiden
12.03.2024dWISSEN: Legende vom starkmachenden Spinat
11.03.2024dTREND: Kombucha, vergorener Tee – gesund?
10.03.2024dFORSCHUNG: Naturtrüber Apfelsaft fördert Darmgesundheit
06.03.2024dNEWS: Schokoladehersteller leiden unter Rohstoff-Verteuerungen
05.03.2024dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2024
04.03.2024dKOMMENTAR: Verbesserter Nutri-Score und gesunde Ernährung
03.03.2024dFORSCHUNG: resistente Stärke hilft bei Gewichtsreduktion
29.02.2024dTIPP: Trendiges «Cloud Bread» - kein Brot aber lowcarb und glutenfrei
27.02.2024dKOMMENTAR: Gesundes, Klimaschonendes und Preiswertes braucht das Land
26.02.2024dTIPP: exotische Physalis richtig verarbeiten
Ecke für Profis
19.04.2024
.BÄCKEREI: Weniger Dauerbackwaren exportiert im 2023

Die Verkaufsmenge von Schweizer Dauerbackwaren ist 2023 gegenüber 2022 gesunken. Der ebenfalls leicht zurückgegangene Umsatz deutet darauf hin, dass der Produktionskosten-Anstieg nicht überall weitergegeben werden konnte.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland